Anrechnung einer Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr nur bei demselben Gegenstand
Tenor
Entscheidungsgründe
Die Gerichtskosten betragen |
3.536,00 € |
||||
Davon entfallen auf: |
|||||
Klagepartei |
41/100 |
1.449,76 € |
Beklagtenpartei |
59/100 |
2.086,24 € |
Vorschuss Klagepartei |
10.608,00 € |
Vorschuss Beklagtenpartei |
0,00 € |
||
hiervon verrechnet auf |
hiervon verrechnet auf |
||||
eigene Kostenschuld |
1.449,76 € |
eigene Kostenschuld |
0,00 € |
||
auf Kostenschuld der Gegenseite verrechneter Überschuss |
2.086,24 € |
Klagepartei |
Beklagtenpartei |
||
Anwaltskosten |
12.502,14 € |
Anwaltskosten |
13.405,95 € |
Die außergerichtlichen Kosten betragen insgesamt |
25.908,09 € |
||
Davon tragen |
|||
Klagepartei |
41 % |
Beklagtenpartei |
59 % |
Außergerichtliche Kosten |
10.622,32 € |
Außergerichtliche Kosten |
15.285,77 € |
abzüglich eigene Kosten |
12.502,14 € |
abzüglich eigene Kosten |
13.405,95 € |
der Gegenseite zu erstatten |
0,00 € |
der Gegenseite zu erstatten |
1.879,82 € |
Gerichtskosten |
2.086,24 € |
zu erstatten von der Beklagtenpartei |
außergerichtliche Kosten |
1.879,82 € |
zu erstatten von der Beklagtenpartei |
Summe |
3.966,06 € |
zu erstatten von der Beklagtenpartei |