Verfahrenskostenhilfe: Kinderzuschlag als Einkommen
Tenor
Gründe
Brutto/Nettoeinkommen |
|||||
Monatseinkommen netto |
|||||
Kinderzuschlag |
182,00 € |
||||
nichtselbständige Tätigkeit |
1.350,00 € |
||||
Kindergeld |
438,00 € |
||||
Gesamt |
1.970,00 € |
||||
Einkommen: |
1.970,00 € |
||||
Hiervon sind abzusetzen: |
|||||
Versicherungen |
|||||
Privathaftpflichtversicherung |
8,29 € |
||||
Rentenversicherung |
64,54 € |
||||
Summe |
-72,83 € |
||||
Wohnkosten |
|||||
Kosten für Unterkunft |
775,00 € |
||||
Summe |
-775,00 € |
||||
Besondere Belastungen |
|||||
Monatsbelastung aus Krediten |
100,00 € |
||||
Kostenerstattung aus Gerichtsverfahren 50,00 € |
|||||
Mittagsbetreuung |
65,00 € |
||||
Summe |
-215,00 € |
||||
Freibeträge |
|||||
Antragsteller (Bund) |
-491,00 € |
||||
Summe |
-491,00 € |
||||
Unterhaltsberechtigte mit eigenem Einkommen |
|||||
Kind 6-13 Jahre |
340,00 € |
||||
abzuglich eigenem Einkommen |
-341,50 € |
||||
Freibetrag |
- 0,00 € |
||||
Kind 6-13 Jahre |
340,00 € |
||||
abzüglich eigenem Einkommen |
-341,50 € |
||||
Freibetrag |
-0,00 € |
||||
Summe |
-0,00 € |
||||
Freibetrag für Erwerbstätige |
-223,00 € |
||||
Verbleibendes einzusetzendes Einkommen: |
193,17 € |