TVÜ-Länder
Text gilt ab: 01.01.2025
Fassung: 12.10.2006
§ 19
Entgeltgruppen 2 Ü, 13 Ü und 15 Ü
(1) 1Für Beschäftigte, die in die Entgeltgruppe 2 Ü übergeleitet worden sind, oder ab dem 1. November 2006 in die Lohngruppe 1 mit Aufstieg nach 2 und 2a oder in die Lohngruppe 2 mit Aufstieg nach 2a eingestellt und gemäß § 17 Absatz 7 der Entgeltgruppe 2 Ü zugeordnet worden sind, gelten besondere Tabellenwerte, soweit sich aus § 29a nichts anderes ergibt. 2Die besonderen Tabellenwerte betragen
- a)
-
in der Zeit vom 1. Oktober 2023 bis 31. Oktober 2024Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 62.369,862.577,932.657,482.755,412.822,722.914,51
- b)
-
in der Zeit vom 1. November 2024 bis 31. Januar 2025Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 62.569,862.777,932.857,482.955,413.022,723.114,51
- c)
-
ab 1. Februar 2025Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 62.711,202.930,723.014,643.117,963.188,973.285,81
(2) 1Für Beschäftigte, die in die Entgeltgruppe 13 Ü übergeleitet worden sind, gelten folgende Tabellenwerte:
- a)
-
in der Zeit vom 1. Oktober 2023 bis 31. Oktober 2024
Stufe 2Stufe 3Stufe 4aStufe 4bStufe 5Stufe 6
Nach 2 Jahren in Stufe 2Nach 4 Jahren in Stufe 3Nach 3 Jahren in Stufe 4aNach 3 Jahren in Stufe 4bNach 5 Jahren in Stufe 5Beträge aus(E 13/2)(E 13/3)(E 14/3)(E 14/4)(E 14/5)(E 14/6)E 13 Ü4.508,074.748,545.167,635.593,596.246,276.433,67 - b)
-
in der Zeit vom 1. November 2024 bis 31. Januar 2025
Stufe 2Stufe 3Stufe 4aStufe 4bStufe 5Stufe 6
Nach 2 Jahren in Stufe 2Nach 4 Jahren in Stufe 3Nach 3 Jahren in Stufe 4aNach 3 Jahren in Stufe 4bNach 5 Jahren in Stufe 5Beträge aus(E 13/2)(E 13/3)(E 14/3)(E 14/4)(E 14/5)(E 14/6)E 13 Ü4.708,074.948,545.367,635.793,596.446,276.633,67 - c)
-
ab 1. Februar 2025
Stufe 2Stufe 3Stufe 4aStufe 4bStufe 5Stufe 6
Nach 2 Jahren in Stufe 2Nach 4 Jahren in Stufe 3Nach 3 Jahren in Stufe 4aNach 3 Jahren in Stufe 4bNach 5 Jahren in Stufe 5Beträge aus(E 13/2)(E 13/3)(E 14/3)(E 14/4)(E 14/5)(E 14/6)E 13 Ü4.967,015.220,715.662,856.112,246.800,816.998,52
2Bei Beschäftigten im Sinne des § 53 Hochschulrahmengesetz
, die in die Entgeltgruppe 13 Ü übergeleitet werden und bei denen das Vergleichsentgelt im Zeitpunkt der Überleitung den Betrag von 3.300 Euro nicht erreicht, erhöht sich der Tabellenwert in der Stufe 6 um den Betrag, der sich ergibt, wenn von 200 Euro die Differenz zwischen den Stufen 5 und 6 der Entgelttabelle abgezogen wird.
Protokollerklärung zu § 19 Absatz 2 Satz 2:
Die Erhöhung des Tabellenwertes beträgt
- –
-
12,60 Euro vom 1. Oktober 2023 bis 31. Januar 2025,
- –
-
2,29 Euro ab 1. Februar 2025.
3Dasselbe gilt bei Neueinstellungen von Beschäftigten im Sinne des § 53 Hochschulrahmengesetz
in die Stufen 1 oder 2 der Entgeltgruppe 13 für die Erhöhung des Tabellenwertes der Stufe 6 der Entgeltgruppe 13.
Protokollerklärung zu § 19 Absatz 2 Satz 3:
Die Erhöhung des Tabellenwertes beträgt
- –
-
24,15 Euro vom 1. Oktober 2023 bis 31. Januar 2025,
- –
-
14,47 Euro ab 1. Februar 2025.
(3) 1Übergeleitete Beschäftigte der Vergütungsgruppe I BAT/BAT-O unterliegen dem TV-L. 2Sie werden in die Entgeltgruppe 15 Ü übergeleitet. 3Für sie gelten folgende Tabellenwerte:
- a)
-
vom 1. Oktober 2023 bis 31. Oktober 2024Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 56.122,636.795,907.434,887.853,957.957,04
- b)
-
in der Zeit vom 1. November 2024 bis 31. Januar 2025Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 56.322,636.995,907.634,888.053,958.157,04
- c)
-
ab 1. Februar 2025Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 56.670,377.380,678.054,808.496,928.605,68
4Die Verweildauer in den Stufen 1 bis 4 beträgt jeweils fünf Jahre. 5§ 6 Absatz 5 findet keine Anwendung.
(4) Die Regelungen des TV-L über die Bezahlung im Tarifgebiet Ost gelten entsprechend.
(5) 1Für am 1. Januar 2018 vorhandene Beschäftigte der Entgeltgruppe 13 Ü wird die bis zum 31. Dezember 2017 in Stufe 5 bzw. in der individuellen Endstufe zurückgelegte Zeit angerechnet. 2Ist das Tabellenentgelt der Stufe 6 niedriger als der bisherige Betrag der individuellen Endstufe, werden die Beschäftigten erneut einer individuellen Endstufe unter Beibehaltung der bisherigen Entgelthöhe zugeordnet; § 6 Absatz 4 Sätze 3 bis 5 TVÜ-Länder gelten entsprechend.