ZustVSt
Text gilt ab: 01.12.2024
Fassung: 01.12.2005
Verordnung über Organisation und Zuständigkeiten in der Bayerischen Steuerverwaltung
(Steuer-Zuständigkeitsverordnung – ZustVSt)
Vom 1. Dezember 2005
(GVBl. S. 596)
BayRS 601-2-F
Vollzitat nach RedR: Steuer-Zuständigkeitsverordnung (ZustVSt) vom 1. Dezember 2005 (GVBl. S. 596, BayRS 601-2-F), die zuletzt durch Verordnung vom 12. November 2024 (GVBl. S. 566) geändert worden ist
Auf Grund von § 1 der Verordnung über die Einrichtung der staatlichen Behörden (BayRS 200-1-S), § 2 Abs. 2, § 8 Abs. 3 Satz 3, § 17 Abs. 2 Sätze 3 und 4 und Abs. 3 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) vom 30. August 1971 (BGBl I S. 1426, 1427), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. September 2005 (BGBl I S. 2809) in Verbindung mit § 4 Satz 1 Nr. 2 der Verordnung über die Zuständigkeit zum Erlass von Rechtsverordnungen (Delegationsverordnung – DelV) vom 15. Juni 2004 (GVBl S. 239, BayRS 103-2-S), zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. Oktober 2005 (GVBl S. 511), erlässt das Bayerische Staatsministerium der Finanzen folgende Verordnung:
§ 1
Bayerisches Landesamt für Steuern
Das Bayerische Landesamt für Steuern ist eine dem Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unmittelbar nachgeordnete Landesmittelbehörde mit Sitz in München und Dienststellen in Nürnberg und Zwiesel.
§ 2
Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Steuern
1Das Bayerische Landesamt für Steuern leitet die Durchführung der Aufgaben, für deren Erledigung die Finanzämter zuständig sind. 2Es nimmt zudem die in § 88b Abs. 1 und 2 AO genannten Tätigkeiten wahr. 3Außerdem hat es die Dienst- und Fachaufsicht über die Landesfinanzschule Bayern.
§ 3
Rechenzentrum Nord
(1) Das Rechenzentrum Nord ist in das Bayerische Landesamt für Steuern eingegliedert.
(2) Es nimmt für die Finanzämter Steuerverwaltungstätigkeiten wahr, soweit sie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnik erledigt werden.
(3) Das Rechenzentrum Nord erledigt daneben informations- und kommunikationstechnische Aufgaben anderer staatlicher Verwaltungen, soweit ihm diese übertragen werden.
(4) Soweit das Rechenzentrum Nord im Rahmen seiner Tätigkeit nach den Abs. 2 und 3 selbst über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet – insbesondere durch Entwicklung und Einsatz von IT-Programmen – , ist es Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
§ 3a
Auftragsverarbeitung durch staatliche Rechenzentren
(1) 1Die Abs. 2 bis 12 gelten,
- 1.
-
wenn kein Fall des § 3 Abs. 4 vorliegt und das Rechenzentrum Nord personenbezogene Daten für die Behörden der Finanzverwaltung als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO verarbeitet, oder
- 2.
-
wenn Steuerverwaltungstätigkeiten, soweit sie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnik erledigt werden, auf ein anderes staatliches Rechenzentrum übertragen werden und dieses personenbezogene Daten für die Behörden der Finanzverwaltung als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO verarbeitet.
2Mittels individualvertraglicher Vereinbarung kann von den Abs. 2 bis 12 abgewichen werden. 3Bereits bestehende Auftragsverarbeitungsverhältnisse werden zum 1. Mai 2019 für ungültig erklärt.
(2) Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO haben auf die Interessen des jeweils anderen und möglicher weiterer Betroffener angemessen Rücksicht zu nehmen und sich gegebenenfalls abzustimmen.
(3) 1Zur Begründung eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses teilt der Verantwortliche dem Auftragsverarbeiter in Textform mit
- 1.
-
Gegenstand und Dauer der Verarbeitung,
- 2.
-
Art und Zweck der Verarbeitung,
- 3.
-
die Art der personenbezogenen Daten und
- 4.
-
die Kategorien betroffener Personen.
2Satz 1 gilt auch, wenn sich die mitzuteilenden Angaben wesentlich ändern. 3Der Auftragsverarbeiter führt ein Verzeichnis sämtlicher Verarbeitungstätigkeiten, die er als Auftragsverarbeiter ausführt und aus dem sich die Angaben aus Satz 1 ergeben.
(4) 1Der Auftragsverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten nach den gesetzlichen Vorgaben – insbesondere unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und des Steuergeheimnisses – und auf Weisung des Verantwortlichen. 2Er hat die Weisungen zu dokumentieren. 3Er informiert den Verantwortlichen unverzüglich, falls er der Auffassung ist, dass eine Weisung gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
(5) Der Auftragsverarbeiter ergreift alle nach Art. 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen.
(6) Der Auftragsverarbeiter gewährleistet die Verschwiegenheit der zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugten Personen, indem diese Amtsträger nach § 11 Abs. 1 Nr. 2 des Strafgesetzbuches (StGB) oder für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichtete nach § 11 Abs. 1 Nr. 4 StGB sind.
(7) 1Der Auftragsverarbeiter ist allgemein berechtigt, weitere Auftragsverarbeiter in Anspruch zu nehmen. 2Er informiert den Verantwortlichen über jede beabsichtigte Änderung in Bezug auf die Hinzuziehung oder die Ersetzung anderer Auftragsverarbeiter. 3Der Verantwortliche kann gegen derartige Änderungen innerhalb eines Monats Einspruch beim Auftragsverarbeiter erheben. 4Wird dem Einspruch nicht abgeholfen, kann sich der Verantwortliche an die für den Auftragsverarbeiter zuständige oberste Landesbehörde wenden oder das Auftragsverarbeitungsverhältnis beenden, soweit keine Vorschriften entgegenstehen.
(8) 1Der Auftragsverarbeiter hat einem weiteren Auftragsverarbeiter die gleichen Datenschutzpflichten aufzuerlegen, die ihm aufgrund des Auftragsverarbeitungsverhältnisses zwischen ihm und dem Verantwortlichen obliegen. 2Für Verletzungen der Datenschutzpflicht des weiteren Auftragsverarbeiters ist der Auftragsverarbeiter verantwortlich.
(9) Der Auftragsverarbeiter unterstützt den Verantwortlichen
- 1.
-
angesichts der Art der Verarbeitung nach Möglichkeit mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen bei seiner Pflicht zur Beantwortung von Anträgen auf Wahrnehmung der in Kapitel III der DSGVO genannten Rechte der betroffenen Person und
- 2.
-
unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der ihm zur Verfügung stehenden Informationen bei der Einhaltung der in den Art. 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten.
(10) Der Auftragsverarbeiter hat nach Abschluss der Erbringung der Verarbeitungsleistungen alle personenbezogenen Daten nach Wahl des Verantwortlichen zu löschen oder zurückzugeben, sofern keine entgegenstehenden Regelungen zur Speicherung der personenbezogenen Daten bestehen.
(11) 1Der Auftragsverarbeiter stellt dem Verantwortlichen alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der in Art. 28 DSGVO niedergelegten Pflichten zur Verfügung. 2Er ermöglicht Überprüfungen – einschließlich Inspektionen –, die von dem Verantwortlichen oder einem von ihm beauftragten Prüfer durchgeführt werden.
(12) 1Verarbeitet ein Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten mehrerer Verantwortlicher, so bestimmen diese aus ihrem Kreis einen oder mehrere Prüfer oder beauftragen einen oder mehrere externe Prüfer zur Durchführung der möglichen Überprüfungen nach Abs. 11 Satz 2. 2Das Ergebnis der Überprüfung ist allen Verantwortlichen dieses Kreises zur Verfügung zu stellen. 3Das Recht eines Verantwortlichen, eigene Überprüfungen durchzuführen, bleibt unberührt.
§ 4
Bezeichnung, Sitz und Amtsbezirk der Finanzämter
(1) Bezeichnung, Sitz und Amtsbezirk der Finanzämter ergeben sich aus Anlage 1.
(2) Die Finanzämter sind für ihren Amtsbezirk für die Verwaltung der Steuern und die ihnen sonst übertragenen Aufgaben zuständig.
§ 5
Eingeschränkte Aufgaben, übertragene Zuständigkeiten, Begriffe
(1) Abweichend von § 4 Abs. 2 wird bestimmt:
- 1.
-
Die Zuständigkeit der Finanzämter in Nürnberg innerhalb ihres Amtsbezirks wird auf die in Anlage 1 Spalte 3 bezeichneten Aufgaben beschränkt.
- 2.
-
Einzelnen Finanzämtern werden nach Maßgabe der Anlage 3 Zuständigkeiten für die Bezirke mehrerer Finanzämter übertragen.
(2) Für die in den Anlagen 1 und 3 verwendeten Begriffe gilt:
- 1.
-
Besteuerung der Körperschaften:Die Zuständigkeit umfasst die Besteuerung nach dem Einkommen, dem Umsatz und dem Vermögen einschließlich der Außenprüfung bei Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinn des Körperschaftsteuergesetzes (KStG). Nicht hierunter fallen Feststellungen in den Fällen des § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Satz 2 der Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 der Abgabenordnung, in denen eine Körperschaft Erklärungspflichtiger ist.Ist die Besteuerung der Körperschaften einem Finanzamt für den Bereich mehrerer Finanzämter übertragen, umfasst die Zuständigkeit für den übertragenen Bereich nicht die Lohnsteueraufgaben des Betriebsstättenfinanzamts im Sinn des § 41a Einkommensteuergesetz (EStG).
- 2.
-
Betriebsprüfung:Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von allgemeinen Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) sowie Kassen-Nachschauen nach § 146b AO
- a)
-
bei Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben,
- b)
-
bei Kleinstbetrieben mit einem Umsatz von mehr als 210 000 € oder einem Gewinn von mehr als 44 000 €; maßgebend hierfür sind die zum aktuellen Einordnungsstichtag vorliegenden Werte der Veranlagung (§ 32 Abs. 4 der Betriebsprüfungsordnung – BpO 2000),
- c)
-
bei Betrieben aller Größenklassen der Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen,
- d)
-
bei Betrieben aller Größenklassen der Konzerne und sonstiger zusammenhängender Unternehmen,
- e)
-
bei sonstigen Fallarten sowie Außenprüfungen im Sinne von § 2 Abs. 2 BpO 2000.
Soweit ein Finanzamt für die vorstehend beschriebenen Außenprüfungen zuständig ist, erstreckt sich die Zuständigkeit im Fall der Durchführung einer Außenprüfung auch auf die Lohnsteuer-Außenprüfung im Sinn des § 42f EStG für Arbeitgeber mit nicht mehr als fünf Arbeitnehmern sowie auf gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 des Bewertungsgesetzes (BewG), § 13a Abs. 4 und § 13b Abs. 10 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). - 3.
-
Erhebung:Die Erhebung umfasst die Führung der Kassengeschäfte. Ausgenommen sind die Vollstreckung, die Stundung und der Erlass von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis, die Aussetzung der Vollziehung sowie die Anrechnung von Steuerabzugsbeträgen nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG.
- 4.
-
Gesonderte Feststellungen nach Außensteuergesetz und nach § 180 Abs. 5 AO:Sie umfassen gesonderte Feststellungen von Besteuerungsgrundlagen nach § 5 Abs. 3 Außensteuergesetz in Verbindung mit § 18 Außensteuergesetz, nach § 18 Außensteuergesetz sowie gesonderte Feststellungen nach § 180 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO bei Beteiligungen an ausländischen Personengesellschaften oder Gemeinschaften, wenn die von unbeschränkt steuerpflichtigen Gesellschaftern oder Gemeinschaftern gehaltenen Gesellschafts- oder Gemeinschaftsanteile (Mitunternehmeranteile) nicht insgesamt zum steuerlichen Betriebsvermögen einer inländischen Personengesellschaft zu rechnen sind.
- 5.
-
Lohnsteuer-Außenprüfung:Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von Außenprüfungen im Sinn des § 42f EStG.
- 6.
-
Umsatzsteuerprüfung:Sie umfasst die Anordnung und Durchführung von Außenprüfungen im Sinn des § 193 AO, die nach § 194 AO auf die Prüfung der Umsatzsteuer oder einzelne umsatzsteuerliche Sachverhalte beschränkt sind.
- 7.
-
Liquiditätsprüfung:Sie umfasst die Durchführung von Prüfungen im Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren auf Grund der Ermittlungsbefugnisse nach §§ 88 und 249 Abs. 2 AO sowie der Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen nach §§ 90 ff AO.
- 8.
-
Datenerfassung und Scannen:Die Zuständigkeit umfasst die Digitalisierung von Daten und Unterlagen, die auf Papier eingehen und für das Besteuerungsverfahren relevant sind.
- 9.
-
Servicezentrum:Es ist Anlauf- und Informationsstelle für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Es umfasst die Aufgaben des Publikumsverkehrs.
§ 6
Finanzamtsaußenstellen
(1) Für die in Anlage 2 bezeichneten Finanzämter (Stammfinanzämter) bestehen Außenstellen an den in Anlage 2 Spalte 3 genannten Sitzen.
(2) Die Außenstellen nehmen Teilaufgaben ihres jeweiligen Stammfinanzamts wahr.
§ 7
In-Kraft-Treten
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2006 in Kraft.
München, den 1. Dezember 2005
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, Staatsminister
Anlage 1
Lfd. Nr.
|
Bezeichnung und Sitz
|
Bezirk des Finanzamts
|
---|---|---|
Spalte 1
|
Spalte 2
|
Spalte 3
|
|
Regierungsbezirk Oberbayern
|
|
1
|
Finanzamt Berchtesgaden-Laufen in Berchtesgaden
|
Landkreis Berchtesgadener Land
|
2
|
Finanzamt Burghausen in Burghausen
|
Landkreis Altötting
|
3
|
Finanzamt Dachau in Dachau
|
Landkreis Dachau
|
4
|
Finanzamt Ebersberg in Ebersberg
|
Landkreis Ebersberg
|
5
|
Finanzamt Eichstätt in Eichstätt
|
Landkreis Eichstätt
|
6
|
Finanzamt Erding in Erding
|
Landkreis Erding
|
7
|
Finanzamt Freising in Freising
|
Landkreis Freising
|
8
|
Finanzamt Fürstenfeldbruck in Fürstenfeldbruck
|
Landkreis Fürstenfeldbruck
|
9
|
Finanzamt Garmisch-Partenkirchen in Garmisch-Partenkirchen
|
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
|
10
|
Finanzamt Ingolstadt in Ingolstadt
|
Kreisfreie Stadt Ingolstadt
|
11
|
Finanzamt Landsberg am Lech in Landsberg am Lech
|
Landkreis Landsberg am Lech
|
12
|
Finanzamt Miesbach in Miesbach
|
Landkreis Miesbach
|
13
|
Finanzamt Mühldorf a. Inn in Mühldorf a. Inn
|
Landkreis Mühldorf a. Inn
|
14
|
Finanzamt München in München
|
Landkreis und Landeshauptstadt München
|
15
|
Finanzamt Pfaffenhofen a.d.Ilm in Pfaffenhofen a.d.Ilm
|
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
|
16
|
Finanzamt Rosenheim in Rosenheim
|
Landkreis Rosenheim und kreisfreie Stadt Rosenheim
|
17
|
Finanzamt Schrobenhausen in Schrobenhausen
|
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
|
18
|
Finanzamt Starnberg in Starnberg
|
Landkreis Starnberg
|
19
|
Finanzamt Traunstein in Traunstein
|
Landkreis Traunstein
|
20
|
Finanzamt Weilheim-Schongau in Weilheim i.OB
|
Landkreis Weilheim-Schongau
|
21
|
Finanzamt Wolfratshausen-Bad Tölz in Wolfratshausen
|
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
|
|
Regierungsbezirk Niederbayern
|
|
22
|
Finanzamt Deggendorf in Deggendorf
|
Landkreis Deggendorf
|
23
|
Finanzamt Dingolfing in Dingolfing
|
Landkreis Dingolfing-Landau
|
24
|
Finanzamt Eggenfelden in Eggenfelden
|
Landkreis Rottal-Inn
|
25
|
Finanzamt Grafenau in Grafenau
|
Landkreis Freyung-Grafenau
|
26
|
Finanzamt Kelheim in Kelheim
|
Landkreis Kelheim
|
27
|
Finanzamt Landshut in Landshut
|
Landkreis Landshut und kreisfreie Stadt Landshut
|
28
|
Finanzamt Passau in Passau
|
Landkreis Passau und kreisfreie Stadt Passau
|
29
|
Finanzamt Straubing in Straubing
|
Landkreis Straubing-Bogen und kreisfreie Stadt Straubing
|
30
|
Finanzamt Zwiesel in Zwiesel
|
Landkreis Regen
|
|
Regierungsbezirk Oberpfalz
|
|
31
|
Finanzamt Amberg in Amberg
|
Landkreis Amberg-Sulzbach und kreisfreie Stadt Amberg
|
32
|
Finanzamt Cham in Cham
|
Landkreis Cham
|
33
|
Finanzamt Neumarkt i.d.OPf. in Neumarkt i.d.OPf.
|
Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
|
34
|
Finanzamt Regensburg in Regensburg
|
Landkreis Regensburg und kreisfreie Stadt Regensburg
|
35
|
Finanzamt Schwandorf in Schwandorf
|
Landkreis Schwandorf
|
36
|
Finanzamt Waldsassen in Waldsassen
|
Landkreis Tirschenreuth
|
37
|
Finanzamt Weiden i.d.OPf. in Weiden i.d.OPf.
|
Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und kreisfreie Stadt Weiden i.d.OPf.
|
|
Regierungsbezirk Oberfranken
|
|
38
|
Finanzamt Bamberg in Bamberg
|
Landkreis Bamberg und kreisfreie Stadt Bamberg
|
39
|
Finanzamt Bayreuth in Bayreuth
|
Landkreis Bayreuth und kreisfreie Stadt Bayreuth
|
40
|
Finanzamt Coburg in Coburg
|
Landkreis Coburg und kreisfreie Stadt Coburg
|
41
|
Finanzamt Forchheim in Forchheim
|
Landkreis Forchheim
|
42
|
Finanzamt Hof in Hof
|
Landkreis Hof und kreisfreie Stadt Hof
|
43
|
Finanzamt Kronach in Kronach
|
Landkreis Kronach
|
44
|
Finanzamt Kulmbach in Kulmbach
|
Landkreis Kulmbach
|
45
|
Finanzamt Lichtenfels in Lichtenfels
|
Landkreis Lichtenfels
|
46
|
Finanzamt Wunsiedel in Wunsiedel
|
Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
|
|
Regierungsbezirk Mittelfranken
|
|
47
|
Finanzamt Ansbach in Ansbach
|
Landkreis Ansbach und kreisfreie Stadt Ansbach
|
48
|
Finanzamt Erlangen in Erlangen
|
Landkreis Erlangen-Höchstadt und kreisfreie Stadt Erlangen
|
49
|
Finanzamt Fürth in Fürth
|
Landkreis Fürth und kreisfreie Stadt Fürth
|
50
|
Finanzamt Gunzenhausen in Gunzenhausen
|
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
|
51
|
Finanzamt Hersbruck in Hersbruck
|
Landkreis Nürnberger Land
|
52
|
Finanzamt Hilpoltstein in Hilpoltstein
|
Vom Landkreis Roth die Städte Greding, Heideck und Hilpoltstein, die Gemeinden Allersberg, Röttenbach und Thalmässing
|
53
|
Finanzamt Nürnberg-Nord in Nürnberg
|
Kreisfreie Stadt Nürnberg – Stadtteile 7 und 8, Bezirke 06 bis 09, 23 bis 27 und 90 bis 94 (ohne Aufgaben des Zentralfinanzamts Nürnberg)
|
54
|
Finanzamt Nürnberg-Süd in Nürnberg
|
Kreisfreie Stadt Nürnberg – Stadtteile 1, 3, 4, 5 und 6, Bezirke 01 bis 05, 20 bis 22, 28, 29 und 95 bis 97 (ohne Aufgaben des Zentralfinanzamts Nürnberg)
|
55
|
Zentralfinanzamt Nürnberg in Nürnberg
|
Kreisfreie Stadt Nürnberg – Besteuerung der Körperschaften, Bewertung des Grundbesitzes, Grunderwerbsteuer
|
56
|
Finanzamt Schwabach in Schwabach
|
Kreisfreie Stadt Schwabach, vom Landkreis Roth die Städte Abenberg, Roth und Spalt, die Gemeinden Büchenbach, Georgensgmünd, Kammerstein, Rednitzhembach, Rohr, Schwanstetten und Wendelstein sowie die gemeindefreien Gebiete Abenberger Wald, Dechenwald, Heidenberg, Forst Kleinschwarzenlohe und Soos
|
57
|
Finanzamt Uffenheim in Uffenheim
|
Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
|
|
Regierungsbezirk Unterfranken
|
|
58
|
Finanzamt Aschaffenburg in Aschaffenburg
|
Landkreis Aschaffenburg und kreisfreie Stadt Aschaffenburg
|
59
|
Finanzamt Bad Kissingen in Bad Kissingen
|
Landkreis Bad Kissingen
|
60
|
Finanzamt Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Neustadt a. d. Saale
|
Landkreis Rhön-Grabfeld
|
61
|
Finanzamt Kitzingen in Kitzingen
|
Landkreis Kitzingen
|
62
|
Finanzamt Lohr a. Main in Lohr a. Main
|
Landkreis Main-Spessart
|
63
|
Finanzamt Obernburg a. Main in Obernburg a. Main
|
Landkreis Miltenberg
|
64
|
Finanzamt Schweinfurt in Schweinfurt
|
Landkreis Schweinfurt und kreisfreie Stadt Schweinfurt
|
65
|
Finanzamt Würzburg in Würzburg
|
Landkreis Würzburg und kreisfreie Stadt Würzburg
|
66
|
Finanzamt Zeil a. Main in Zeil a. Main
|
Landkreis Haßberge
|
|
Regierungsbezirk Schwaben
|
|
67
|
Finanzamt Augsburg-Land in Augsburg
|
Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg
|
68
|
Finanzamt Augsburg-Stadt in Augsburg
|
Kreisfreie Stadt Augsburg
|
69
|
Finanzamt Dillingen a. d. Donau in Dillingen a. d. Donau
|
Landkreis Dillingen a. d. Donau
|
70
|
Finanzamt Günzburg in Günzburg
|
Landkreis Günzburg
|
71
|
Finanzamt Kaufbeuren in Kaufbeuren
|
Landkreis Ostallgäu und kreisfreie Stadt Kaufbeuren
|
72
|
Finanzamt Kempten-Immenstadt in Kempten (Allgäu)
|
Landkreis Oberallgäu und kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)
|
73
|
Finanzamt Lindau (Bodensee) in Lindau (Bodensee)
|
Landkreis Lindau (Bodensee)
|
74
|
Finanzamt Memmingen-Mindelheim in Memmingen
|
Landkreis Unterallgäu und kreisfreie Stadt Memmingen
|
75
|
Finanzamt Neu-Ulm in Neu-Ulm
|
Landkreis Neu-Ulm
|
76
|
Finanzamt Nördlingen in Nördlingen
|
Landkreis Donau-Ries
|
Anlage 2
Lfd. Nr. aus Anlage 1
|
Finanzamt
|
Außenstelle in
|
---|---|---|
Spalte 1
|
Spalte 2
|
Spalte 3
|
|
Regierungsbezirk Oberbayern
|
|
1
|
Berchtesgaden
|
Laufen
|
16
|
Rosenheim
|
Wasserburg a. Inn
|
17
|
Schrobenhausen
|
Neuburg a. d. Donau
|
20
|
Weilheim-Schongau
|
Schongau
|
21
|
Wolfratshausen
|
Bad Tölz
|
|
Regierungsbezirk Niederbayern
|
|
28
|
Passau
|
Bad Griesbach und Vilshofen
|
30
|
Zwiesel
|
Viechtach
|
|
Regierungsbezirk Oberpfalz
|
|
32
|
Cham
|
Bad Kötzting
|
35
|
Schwandorf
|
Neunburg vorm Wald
|
|
Regierungsbezirk Oberfranken
|
|
42
|
Hof
|
Münchberg und Naila
|
46
|
Wunsiedel
|
Selb
|
|
Regierungsbezirk Mittelfranken
|
|
47
|
Ansbach
|
Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber
|
|
Regierungsbezirk Unterfranken
|
|
62
|
Lohr a. Main
|
Karlstadt und Marktheidenfeld
|
63
|
Obernburg a. Main
|
Amorbach
|
65
|
Würzburg
|
Ochsenfurt
|
66
|
Zeil a. Main
|
Ebern
|
|
Regierungsbezirk Schwaben
|
|
71
|
Kaufbeuren
|
Füssen
|
72
|
Kempten (Allgäu)
|
Immenstadt i. Allgäu
|
74
|
Memmingen
|
Mindelheim
|
76
|
Nördlingen
|
Donauwörth
|
Anlage 3
Lfd. Nr. aus Anlage 1
|
Finanzamt
|
Die Zuständigkeit ist ausgedehnt
|
|||
---|---|---|---|---|---|
für
|
auf den Bezirk des Finanzamts
|
||||
Spalte 1
|
Spalte 2
|
Spalte 3
|
Spalte 4
|
||
|
Regierungsbezirk Oberbayern
|
|
|
|
|
6
|
Erding
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Ebersberg
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Ebersberg
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Ebersberg
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Ebersberg
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Ebersberg
|
|
|
|
f)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
München,
Starnberg
|
|
7
|
Freising
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Dachau
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Dachau
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Dachau
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Dachau
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Dachau
|
|
|
|
f)
|
Erhebung
|
Dachau,
Ebersberg,
Erding
|
|
8
|
Fürstenfeldbruck
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Starnberg
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Starnberg
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Starnberg
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Starnberg
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Starnberg
|
|
|
|
f)
|
Erhebung
|
Landsberg am Lech,
Starnberg
|
|
|
|
g)
|
Liquiditätsprüfung
|
Dachau
|
|
|
|
h)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Dachau,
Landsberg am Lech
|
|
9
|
Garmisch-Partenkirchen
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
f)
|
Liquiditätsprüfung
|
Landsberg am Lech,
Weilheim-Schongau
|
|
10
|
Ingolstadt
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Eichstätt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Eichstätt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Eichstätt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Eichstätt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Eichstätt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
f)
|
Liquiditätsprüfung
|
Eichstätt,
Kelheim,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
12
|
Miesbach
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Wolfratshausen
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Wolfratshausen
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Wolfratshausen
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Wolfratshausen
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Wolfratshausen
|
|
13
|
Mühldorf a. Inn
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
München
|
|
|
|
g)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Eggenfelden
|
|
14
|
München
|
a)
|
Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art der Bundeswehr, die durch die Wehrbereichsverwaltung VI in München bearbeitet werden
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
b)
|
Lohnsteuerangelegenheiten der Arbeitgeber der Film- und Fernsehindustrie
|
Dachau,
Ebersberg,
Erding,
Freising,
Fürstenfeldbruck,
Starnberg,
Wolfratshausen,
|
|
|
|
c)
|
Veranlagung der steuerpflichtigen natürlichen Personen ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, die bei einem Arbeitgeber der Film- und Fernsehindustrie beschäftigt sind, wenn Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit in die Veranlagung einzubeziehen sind
|
Dachau,
Ebersberg,
Erding,
Freising,
Fürstenfeldbruck,
Starnberg,
Wolfratshausen
|
|
|
|
d)
|
lohn- und umsatzsteuerliche Überwachung und Prüfung des Münchner Oktoberfests, des Münchner Frühlingsfests, der Münchner Weihnachtsmärkte, der Auer Dult, des Tollwood und ähnlicher Veranstaltungen in München sowie eine damit zusammenhängende Lohnsteuer- und Umsatzsteuernachschau
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
e)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG der Film- und Fernsehindustrie
|
Dachau,
Ebersberg,
Erding,
Freising,
Fürstenfeldbruck,
Starnberg,
Wolfratshausen,
|
|
|
|
f)
|
Besteuerung von Körperschaften, die nach § 52 Abs. 2 Satz 2 AO erstmalig für gemeinnützig erklärt werden
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
g)
|
Besteuerung und Betriebsprüfung
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
|
–
|
der inländischen Kapitalanlagegesellschaften im Sinne des § 2 Abs. 6 und des § 6 Abs. 1 Satz 1 des Investmentgesetzes vom 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2676) in der am 21. Juli 2013 geltenden Fassung
|
|
|
|
|
–
|
der inländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften im Sinne des § 17 Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 des Kapitalanlagegesetzbuches vom 4. Juli 2013 (BGBl. I S. 1981) sowie der inländischen Betriebsstätten oder Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalverwaltungsgesellschaften, die inländische Investmentfonds im Sinne des Buchst. f verwalten
|
|
|
|
h)
|
Besteuerung und gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen sowie die Betriebsprüfung
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
|
–
|
der Sondervermögen und Kapitalanlagegesellschaften nach § 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften vom 16. April 1957 (BGBl. I S. 378), aufgehoben mit Wirkung ab 1. Januar 2004 durch das Investmentsteuergesetz vom 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2676)
|
|
|
|
|
–
|
der Investmentvermögen im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 des Investmentsteuergesetzes vom 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2676) in der am 21. Dezember 2013 geltenden Fassung
|
|
|
|
|
–
|
der inländischen Investmentfonds nach § 1 Abs. 1b Satz 2 und Abs. 1f des Investmentsteuergesetzes in der Fassung vom 18. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4318) in der am 31. Dezember 2017 geltenden Fassung und der Kapital-Investitionsgesellschaften im Sinne des § 1 Abs. 1c und des § 19 des Investmentsteuergesetzes in der am 31. Dezember 2017 geltenden Fassung
|
|
|
|
|
–
|
der inländischen Investmentfonds im Sinne des § 1 Abs. 2 und 4 und des § 26 des Investmentsteuergesetzes vom 19. Juli 2016 (BGBl. I S. 1730) in der jeweils geltenden Fassung sowie der ausländischen Investmentfonds mit ihren inländischen Einkünften im Sinne des § 6 Abs. 2 und des § 29 Abs. 1 des Investmentsteuergesetzes vom 19. Juli 2016 in der jeweils geltenden Fassung, die keinem Steuerabzug unterliegen
|
|
|
|
i)
|
gesonderte Feststellung der Besteuerungsgrundlagen im Sinne des § 51 Abs. 1 des Investmentsteuergesetzes vom 19. Juli 2016 (BGBl. I S. 1730) in der jeweils geltenden Fassung gegenüber dem Anleger, dem Anteile an einem Spezial-Investmentfonds zuzurechnen sind sowie deren Überprüfung im Rahmen der Betriebsprüfung
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
j)
|
Entscheidung über
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
|
–
|
den Wegfall der Anforderungen an einen Spezial-Investmentfonds im Sinne des § 15 Abs. 3 des Investmentsteuergesetzes in der Fassung vom 18. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4318) in der am 31. Dezember 2017 geltenden Fassung und des § 52 des Investmentsteuergesetzes vom 19. Juli 2016 (BGBl. I S. 1730) in der jeweils geltenden Fassung
|
|
|
|
|
–
|
den Wegfall der Voraussetzungen für die Anwendung des § 15a Abs. 1 Satz 1 des Investmentsteuergesetzes in der Fassung vom 18. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4318) in der am 31. Dezember 2017 geltenden Fassung auf eine Investmentkommanditgesellschaft
|
|
|
|
|
–
|
Anträge nach § 20 des Investmentsteuergesetzes in der Fassung vom 18. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4318) in der am 31. Dezember 2017 geltenden Fassung
|
|
|
|
|
–
|
Rechtsbehelfsverfahren, die mit den Buchst. e bis h im Zusammenhang stehen
|
|
|
|
k)
|
Besteuerung der Werkvertragsunternehmen, wenn der Unternehmer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt oder das Unternehmen seine Geschäftsleitung oder seinen Sitz außerhalb des Geltungsbereichs der Abgabenordnung haben, und deren Arbeitnehmer einschließlich der Verwaltung der Lohnsteuer und Anordnung des Steuerabzugs nach § 50a Abs. 7 EStG sowie die Lohnsteuererhebung in den Fällen des § 38 Abs. 1 Nr. 2 EStG
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern und Schwaben
|
|
|
|
l)
|
Gesonderte Feststellungen nach Außensteuergesetz
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
m)
|
Gesonderte Feststellungen nach § 180 Abs. 5 Nr. 1 AO
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern
|
|
|
|
n)
|
Anträge nach § 7 des Gesetzes über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
o)
|
Abwicklung des Zerlegungsgesetzes im Clearingverfahren
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
p)
|
Steuern nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
q)
|
Spielbankabgabe
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
r)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Dachau,
Fürstenfeldbruck,
Starnberg,
|
|
|
|
s)
|
Steuerfahndung
|
Dachau,
Fürstenfeldbruck,
Starnberg,
|
|
|
|
t)
|
Steuerfahndung in Zusammenhang mit der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Geldwäsche
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Ober- und Niederbayern und Schwaben
|
|
|
|
u)
|
Veranlagung nach dem Mindeststeuergesetz
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
15
|
Pfaffenhofen a. d. Ilm
|
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Freising,
Kelheim
|
|
16
|
Rosenheim
|
a)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Ebersberg,
Miesbach,
Mühldorf a. Inn,
Traunstein,
Wolfratshausen
|
|
|
|
b)
|
Steuerfahndung
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Ebersberg,
Miesbach,
Mühldorf a. Inn,
Traunstein,
Wolfratshausen
|
|
|
|
c)
|
Liquiditätsprüfung
|
Ebersberg
|
|
|
|
d)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Ebersberg,
Miesbach
|
|
17
|
Schrobenhausen
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Dachau,
Fürstenfeldbruck,
Pfaffenhofen a. d. Ilm
|
|
|
|
b)
|
Erhebung
|
Eichstätt,
Ingolstadt,
Pfaffenhofen a. d. Ilm
|
|
18
|
Starnberg
|
a)
|
Liquiditätsprüfung
|
Miesbach,
Wolfratshausen
|
|
19
|
Traunstein
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Berchtesgaden
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Berchtesgaden
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Berchtesgaden
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Berchtesgaden
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Berchtesgaden
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Ebersberg,
Rosenheim
|
|
|
|
g)
|
Erhebung
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Mühldorf a. Inn
Rosenheim
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Berchtesgaden,
Mühldorf a. Inn
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Berchtesgaden,
Burghausen
|
|
20
|
Weilheim-Schongau
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Garmisch-Partenkirchen,
Landsberg am Lech,
Miesbach,
Starnberg,
Wolfratshausen
|
|
|
|
b)
|
Erhebung
|
Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Wolfratshausen- Bad Tölz
|
|
21
|
Wolfratshausen
|
a)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Garmisch-Partenkirchen,
Weilheim-Schongau
|
|
|
Regierungsbezirk Niederbayern
|
|
|
|
|
22
|
Deggendorf
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Dingolfing
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Dingolfing
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Dingolfing
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Dingolfing
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Dingolfing
|
|
24
|
Eggenfelden
|
a)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Deggendorf,
Dingolfing,
Ebersberg,
Grafenau,
Kelheim,
Landshut,
Miesbach,
Mühldorf a. Inn,
Passau,
Rosenheim,
Straubing,
Traunstein,
Zwiesel
|
|
|
|
b)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Berchtesgaden,
Burghausen,
Deggendorf,
Dingolfing,
Ebersberg,
Grafenau,
Kelheim,
Landshut,
Miesbach,
Mühldorf a. Inn,
Passau,
Rosenheim,
Straubing,
Traunstein,
Zwiesel
|
|
|
|
c)
|
Erhebung
|
Dingolfing,
Kelheim,
Landshut
|
|
26
|
Kelheim
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Eichstätt,
Erding,
Freising,
Ingolstadt
|
|
27
|
Landshut
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Kelheim
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Kelheim
|
|
|
|
c)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Dingolfing,
Eggenfelden,
Erding,
Freising,
Kelheim
|
|
|
|
d)
|
Betriebsprüfung
|
Kelheim
|
|
|
|
e)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Kelheim
|
|
|
|
f)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Kelheim
|
|
|
|
g)
|
Steuerfahndung
|
Deggendorf,
Dingolfing,
Eggenfelden,
Erding,
Freising,
Grafenau,
Kelheim,
Passau,
Straubing,
Zwiesel
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Erding,
Freising
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Dingolfing
|
|
28
|
Passau
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Grafenau
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Grafenau
|
|
|
|
c)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Deggendorf,
Grafenau,
Straubing,
Zwiesel
|
|
|
|
d)
|
Betriebsprüfung
|
Grafenau
|
|
|
|
e)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Grafenau
|
|
|
|
f)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Grafenau
|
|
|
|
g)
|
Grunderwerbsteuer
|
Deggendorf,
Eggenfelden,
Grafenau
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Burghausen,
Eggenfelden
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Grafenau,
Zwiesel
|
|
29
|
Straubing
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Zwiesel
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Zwiesel
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Zwiesel
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Zwiesel
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Zwiesel
|
|
|
|
f)
|
Liquiditätsprüfung
|
Deggendorf,
Dingolfing,
Grafenau,
Zwiesel
|
|
|
|
g)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Deggendorf
|
|
30
|
Zwiesel
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Dingolfing,
Landshut,
Straubing
|
|
|
|
b)
|
Erhebung
|
Deggendorf,
Grafenau,
Passau,
Straubing
|
|
|
|
c)
|
die Feststellung der Grundsteueräquivalenzbeträge, Grundsteuerwerte, Grundsteuermessbeträge und der Grundsteuerzerlegungen
|
Deggendorf,
Nördlingen
|
|
|
Regierungsbezirk Oberpfalz
|
|
|
|
|
31
|
Amberg
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
|
|
c)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Cham,
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Neumarkt i. d. OPf.,
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd,
Zentralfinanzamt Nürnberg,
Regensburg,
Schwabach,
Schwandorf,
Waldsassen,
Weiden i. d. OPf.
|
|
|
|
d)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Cham,
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Neumarkt i. d. OPf.,
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd,
Zentralfinanzamt Nürnberg,
Regensburg,
Schwabach,
Schwandorf,
Waldsassen,
Weiden i. d. OPf.
|
|
|
|
e)
|
Betriebsprüfung
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
|
|
f)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
|
|
g)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
|
|
h)
|
Erhebung
|
Neumarkt i.d.OPf., Regensburg
|
|
|
|
i)
|
Liquiditätsprüfung
|
Neumarkt i. d. OPf.,
Schwandorf,
Waldsassen,
Weiden i. d. OPf.
|
|
32
|
Cham
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Schwandorf
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Schwandorf
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Schwandorf
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Schwandorf
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Schwandorf
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Regensburg,
Schwandorf
|
|
|
|
g)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Regensburg
|
|
33
|
Neumarkt i. d. OPf.
|
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Hilpoltstein,
Schwandorf
|
|
34
|
Regensburg
|
a)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Amberg,
Cham,
Schwandorf,
Waldsassen,
Weiden i. d. OPf.
|
|
|
|
b)
|
Steuerfahndung
|
Amberg,
Cham,
Schwandorf,
Waldsassen,
Weiden i. d. OPf.
|
|
|
|
c)
|
Liquiditätsprüfung
|
Cham
|
|
36
|
Waldsassen
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Amberg,
Neumarkt i. d. OPf.,
Weiden i. d. OPf.
|
|
37
|
Weiden i. d. OPf.
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Waldsassen
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Waldsassen
|
|
|
|
c)
|
Verwaltungsaufgaben, die über die Festsetzung der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Personenverkehr hinausgehen
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittel-, Ober- und Unterfranken
|
|
|
|
d)
|
Betriebsprüfung
|
Waldsassen
|
|
|
|
e)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Waldsassen
|
|
|
|
f)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Waldsassen
|
|
|
|
g)
|
Erhebung
|
Cham,
Schwandorf,
Waldsassen
|
|
|
Regierungsbezirk Oberfranken
|
|
|
|
|
38
|
Bamberg
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Bayreuth,
Forchheim,
Kulmbach
|
|
|
|
b)
|
Liquiditätsprüfung
|
Forchheim
|
|
|
|
c)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Coburg,
Lichtenfels
|
|
39
|
Bayreuth
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Kulmbach
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Kulmbach
|
|
|
|
c)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Bamberg,
Forchheim,
Kulmbach,
Zeil a. Main
|
|
|
|
d)
|
Betriebsprüfung
|
Kulmbach
|
|
|
|
e)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Kulmbach
|
|
|
|
f)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Kulmbach
|
|
|
|
g)
|
Steuerfahndung
|
Bamberg,
Coburg,
Forchheim,
Hof,
Kronach,
Kulmbach,
Lichtenfels,
Wunsiedel,
Zeil a. Main
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Kulmbach
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Kronach,
Kulmbach
|
|
40
|
Coburg
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Kronach,
Lichtenfels
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Kronach,
Lichtenfels
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Kronach,
Lichtenfels
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Kronach,
Lichtenfels
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Kronach,
Lichtenfels
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Hof,
Kronach,
Lichtenfels,
Wunsiedel
|
|
42
|
Hof
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Wunsiedel
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Wunsiedel
|
|
|
|
c)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Bamberg,
Bayreuth,
Coburg,
Erlangen,
Forchheim,
Kulmbach,
Kronach,
Lichtenfels,
Wunsiedel
|
|
|
|
d)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Bamberg,
Bayreuth,
Coburg,
Erlangen,
Forchheim,
Kulmbach,
Waldsassen,
Lichtenfels,
Wunsiedel
|
|
|
|
e)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Coburg,
Kronach,
Lichtenfels,
Wunsiedel
|
|
|
|
f)
|
Betriebsprüfung
|
Wunsiedel
|
|
|
|
g)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Wunsiedel
|
|
|
|
h)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Wunsiedel
|
|
|
|
i)
|
Erhebung
|
Bayreuth,
Kulmbach,
Wunsiedel
|
|
|
|
j)
|
Liquiditätsprüfung
|
Coburg,
Kronach,
Lichtenfels,
Wunsiedel
|
|
|
|
k)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Waldsassen,
Wunsiedel
|
|
45
|
Lichtenfels
|
a)
|
Erhebung
|
Bamberg,
Coburg,
Forchheim,
Kronach
|
|
46
|
Wunsiedel
|
a)
|
Datenerfassung und Scannen
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
Regierungsbezirk Mittelfranken
|
|
|
|
|
47
|
Ansbach
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Fürth,
Gunzenhausen,
Hilpoltstein,
Schwabach,
Uffenheim
|
|
|
|
g)
|
Erhebung
|
Gunzenhausen, Hilpoltstein, Uffenheim
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Gunzenhausen,
Uffenheim
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Fürth,
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd,
Zentralfinanzamt Nürnberg
|
|
48
|
Erlangen
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Forchheim
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Forchheim
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Forchheim
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Forchheim
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Forchheim
|
|
|
|
f)
|
Liquiditätsprüfung
|
Fürth
|
|
|
|
g)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Forchheim,
Uffenheim
|
|
|
|
h)
|
Servicezentrum in Waldmünchen
|
Cham
|
|
50
|
Gunzenhausen
|
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Eichstätt,
Schwabach
|
|
51
|
Hersbruck
|
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Amberg,
Weiden i.d.OPf.
|
|
53
|
Nürnberg-Nord
|
a)
|
Betriebsprüfung
|
Hersbruck
|
|
|
|
b)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Hersbruck
|
|
54
|
Nürnberg-Süd
|
a)
|
Veranlagung der steuerpflichtigen natürlichen Personen ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland
|
Nürnberg-Nord,
Zentralfinanzamt Nürnberg
|
|
|
|
b)
|
Bildung und Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale in den Fällen des § 39 Abs. 2 Satz 2 EStG mit Ausnahme der Fälle des § 39 Abs. 4 Nr. 5 EStG
|
Nürnberg-Nord,
Zentralfinanzamt Nürnberg
|
|
|
|
c)
|
Feststellungen nach § 180 Abs. 1 AO für Personengesellschaften, Haus- und Erbengemeinschaften, die inländische Einkünfte nach § 49 EStG erzielen und an denen ausschließlich Personen beteiligt sind, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben
|
Nürnberg-Nord
|
|
|
|
d)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Ansbach,
Erlangen,
Fürth,
Gunzenhausen,
Hilpoltstein,
Hersbruck,
Neumarkt i. d. OPf.,
Nürnberg-Nord,
Zentralfinanzamt Nürnberg,
Schwabach,
Uffenheim
|
|
|
|
e)
|
Betriebsprüfung
|
Hilpoltstein,
Schwabach
|
|
|
|
f)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Hilpoltstein,
Schwabach
|
|
|
|
g)
|
Steuerfahndung
|
Ansbach,
Erlangen,
Fürth,
Gunzenhausen,
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Neumarkt i. d. OPf.,
Nürnberg-Nord,
Zentralfinanzamt Nürnberg,
Schwabach,
Uffenheim
|
|
|
|
h)
|
Steuerfahndung in Zusammenhang mit der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Geldwäsche
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittel-, Ober- und Unterfranken
|
|
|
|
i)
|
Erhebung
|
Nürnberg-Nord, Zentralfinanzamt Nürnberg
|
|
|
|
j)
|
Liquiditätsprüfung
|
Hilpoltstein,
Nürnberg-Nord,
Schwabach
|
|
55
|
Zentralfinanzamt Nürnberg
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Schwabach
|
|
|
|
b)
|
Besteuerung der Betriebe gewerblicher Art des Finanzamts München
|
München
|
|
|
|
c)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd,
Schwabach
|
|
|
|
d)
|
Besteuerung der Werkvertragsunternehmen, wenn der Unternehmer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt oder das Unternehmen seine Geschäftsleitung oder seinen Sitz außerhalb des Geltungsbereichs der Abgabenordnung haben, und deren Arbeitnehmer einschließlich der Verwaltung der Lohnsteuer und Anordnung des Steuerabzugs nach § 50a Abs. 7 EStG sowie die Lohnsteuererhebung in den Fällen des § 38 Abs. 1 Nr. 2 EStG
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittel-, Ober- und Unterfranken
|
|
|
|
e)
|
Steuerabzug bei Bauleistungen i. S. d. §§ 48 bis 48d EStG
|
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd
|
|
|
|
f)
|
Gesonderte Feststellungen nach § 180 Abs. 5 Nr. 1 AO
|
alle Finanzämter der Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittel-, Ober- und Unterfranken
|
|
|
|
g)
|
Lohnsteuerangelegenheiten der Arbeitgeber mit lohnsteuerlicher Betriebsstätte in der kreisfreien Stadt Nürnberg außer Stundung aus persönlichen Gründen, Erlass und Vollstreckung
|
Nürnberg-Nord,
Nürnberg-Süd
|
|
|
|
h)
|
Lohnsteueraußenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Hersbruck,
Hilpoltstein,
Schwabach
|
|
|
|
i)
|
Umsatzbesteuerung aller Organisationseinheiten des Finanzamts München nach § 18 Abs. 4f Satz 1 und 4 UStG
|
München
|
|
|
|
j)
|
Grunderwerbsteuer
|
Erlangen,
Hersbruck
|
|
|
|
k)
|
Liquiditätsprüfung
|
Hersbruck
|
|
56
|
Schwabach
|
a)
|
Erhebung
|
Erlangen,
Fürth,
Hersbruck
|
|
|
Regierungsbezirk Unterfranken
|
|
|
|
|
58
|
Aschaffenburg
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
f)
|
Liquiditätsprüfung
|
Obernburg a. Main
|
|
|
|
g)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Lohr a. Main,
Obernburg a.Main
|
|
59
|
Bad Kissingen
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Bad Neustadt a. d. Saale
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Bad Neustadt a. d. Saale
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Bad Neustadt a. d. Saale
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Bad Neustadt a. d. Saale
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Bad Neustadt a. d. Saale
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Aschaffenburg,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Lohr a. Main,
Obernburg a. Main
|
|
|
|
g)
|
Erhebung
|
Aschaffenburg, Bad Neustadt a.d. Saale, Lohr a. Main, Obernburg a. Main
|
|
|
|
h)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Bad Neustadt a.d. Saale,
Zeil a. Main
|
|
62
|
Lohr a. Main
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Erlangen,
Hersbruck,
Nürnberg
|
|
|
|
b)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Ansbach,
Aschaffenburg,
Bad Kissingen,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Fürth,
Gunzenhausen,
Kitzingen,
Obernburg a. Main,
Uffenheim,
Schweinfurt,
Würzburg,
Zeil a. Main
|
|
|
|
c)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Ansbach,
Aschaffenburg,
Bad Kissingen,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Fürth,
Gunzenhausen,
Kitzingen,
Obernburg a. Main,
Uffenheim,
Schweinfurt,
Würzburg,
Zeil a.Main
|
|
64
|
Schweinfurt
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Zeil a. Main
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Zeil a. Main
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Zeil a. Main
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Zeil a. Main
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Zeil a. Main
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Kitzingen,
Würzburg,
Zeil a. Main
|
|
|
|
g)
|
Erhebung
|
Kitzingen,
Würzburg,
Zeil a. Main
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Bad Kissingen,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Zeil a. Main
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Kitzingen,
Würzburg
|
|
65
|
Würzburg
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Kitzingen
|
|
|
|
b)
|
Veranlagung der steuerpflichtigen natürlichen Personen ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, die beim Freistaat Bayern oder bei einem Arbeitgeber, der vom Landesamt für Finanzen abgerechnet wird, beschäftigt sind, wenn Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit in die Veranlagung einzubeziehen sind
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
c)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Kitzingen
|
|
|
|
d)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Aschaffenburg,
Bad Kissingen,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Kitzingen,
Lohr a. Main,
Obernburg a. Main,
Schweinfurt
|
|
|
|
e)
|
Betriebsprüfung
|
Kitzingen
|
|
|
|
f)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Kitzingen
|
|
|
|
g)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Kitzingen
|
|
|
|
h)
|
Lohnsteuerangelegenheiten des Landesamts für Finanzen sowie der von diesem abgerechneten Arbeitgebern
|
alle Finanzämter des Freistaates Bayern
|
|
|
|
i)
|
Steuerfahndung
|
Aschaffenburg,
Bad Kissingen,
Bad Neustadt a. d. Saale,
Kitzingen,
Lohr a. Main,
Obernburg a. Main,
Schweinfurt
|
|
|
|
j)
|
Liquiditätsprüfung
|
Lohr a. Main,
Kitzingen
|
|
|
Regierungsbezirk Schwaben
|
|
|
|
|
67
|
Augsburg-Land
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Augsburg-Stadt
|
|
|
|
b)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Augsburg-Stadt,
Dillingen
|
|
68
|
Augsburg-Stadt
|
a)
|
Gesonderte Feststellungen nach § 180 Abs. 5 Nr. 1 AO
|
alle Finanzämter des Regierungsbezirks Schwaben
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Augsburg-Land
|
|
|
|
c)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Augsburg-Land,
Dillingen a. d. Donau,
Eichstätt,
Günzburg,
Ingolstadt,
Landsberg am Lech,
Neu-Ulm,
Nördlingen,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
d)
|
Steuerfahndung
|
Augsburg-Land,
Dillingen a. d. Donau,
Eichstätt,
Günzburg,
Ingolstadt,
Landsberg am Lech,
Neu-Ulm,
Nördlingen,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
e)
|
Liquiditätsprüfung
|
Augsburg-Land,
Nördlingen
|
|
70
|
Günzburg
|
a)
|
Erhebung
|
Augsburg-Land,
Augsburg-Stadt,
Dillingen,
Neu-Ulm,
Nördlingen
|
|
|
|
b)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Memmingen,
Neu-Ulm
|
|
71
|
Kaufbeuren
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Landsberg am Lech
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Landsberg am Lech
|
|
|
|
c)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Garmisch-Partenkirchen,
Kempten (Allgäu),
Landsberg am Lech,
Lindau (Bodensee),
München,
Starnberg,
Weilheim-Schongau,
Wolfratshausen
|
|
|
|
d)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Garmisch-Partenkirchen,
Kempten (Allgäu),
Landsberg am Lech,
Lindau (Bodensee),
München,
Starnberg,
Weilheim-Schongau,
Wolfratshausen
|
|
|
|
e)
|
Betriebsprüfung
|
Landsberg am Lech
|
|
|
|
f)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Landsberg am Lech
|
|
|
|
g)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Landsberg am Lech
|
|
|
|
h)
|
Erhebung
|
Kempten (Allgäu), Lindau (Bodensee), Memmingen
|
|
72
|
Kempten (Allgäu)
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
c)
|
Bußgeld- und Strafsachen
|
Garmisch-Partenkirchen,
Kaufbeuren,
Lindau (Bodensee),
Memmingen,
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
d)
|
Betriebsprüfung
|
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
e)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
f)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
g)
|
Steuerfahndung
|
Garmisch-Partenkirchen,
Kaufbeuren,
Lindau (Bodensee),
Memmingen,
Weilheim-Schongau
|
|
|
|
h)
|
Liquiditätsprüfung
|
Kaufbeuren,
Lindau (Bodensee)
|
|
|
|
i)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Kaufbeuren,
Lindau (Bodensee)
|
|
74
|
Memmingen
|
a)
|
Grunderwerbsteuer
|
Kaufbeuren,
Kempten (Allgäu),
Lindau (Bodensee)
|
|
75
|
Neu-Ulm
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Günzburg
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Günzburg
|
|
|
|
c)
|
Betriebsprüfung
|
Günzburg
|
|
|
|
d)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Günzburg
|
|
|
|
e)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Günzburg
|
|
|
|
f)
|
Grunderwerbsteuer
|
Dillingen a. d. Donau,
Günzburg,
Nördlingen
|
|
|
|
g)
|
Liquiditätsprüfung
|
Dillingen a. d. Donau,
Günzburg,
Memmingen
|
|
76
|
Nördlingen
|
a)
|
Besteuerung der Körperschaften
|
Dillingen a. d Donau
|
|
|
|
b)
|
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 1 EStG
|
Dillingen a. d. Donau
|
|
|
|
c)
|
Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
|
Augsburg-Land,
Augsburg-Stadt,
Dachau,
Dillingen a. d. Donau,
Eichstätt,
Erding,
Freising,
Fürstenfeldbruck,
Günzburg,
Ingolstadt,
Memmingen,
Neu-Ulm,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
d)
|
gesonderte Feststellungen nach § 151 Abs. 1 Nrn. 2 bis 4 BewG, § 13a und § 13b ErbStG
|
Augsburg-Land,
Augsburg-Stadt,
Dachau,
Dillingen a. d. Donau,
Eichstätt,
Erding,
Freising,
Fürstenfeldbruck,
Günzburg,
Ingolstadt,
Memmingen,
Neu-Ulm,
Pfaffenhofen a. d. Ilm,
Schrobenhausen
|
|
|
|
e)
|
Betriebsprüfung
|
Dillingen a. d. Donau
|
|
|
|
f)
|
Umsatzsteuerprüfung
|
Dillingen a. d. Donau
|
|
|
|
g)
|
Lohnsteuer-Außenprüfung bei Arbeitgebern mit mehr als 499 Arbeitnehmern
|
Dillingen a. d. Donau
|
|
|
|
h)
|
Durchführung des Gesetzes zur Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens
|
Ingolstadt,
Schrobenhausen
|