Text gilt ab: 16.03.2011
2. Entwicklung des kommunalen Finanzausgleichs
Der kommunale Finanzausgleich wird sich 2010 vorbehaltlich der Beschlussfassung durch den Bayerischen Landtag wie folgt entwickeln:
Kommunaler Finanzausgleich
Stand: 15. Dezember 2009
Kabinettsbeschluss
|
Haushalt
2009
|
Entwurf
2010
|
Veränderung 2010
gegen 2009
|
|
Mio. €
|
Mio. €
|
Mio. €
|
in %
|
|
A. Leistungen aus den Steuerverbünden
|
|
|
|
|
I. Allg. Steuerverbund (2009: 11,94 %, 2010: 12,00 %)
|
(3.055,868 4)
|
(2.947,427 6)
|
(–108,440 8)
|
( –3,5 %)
|
abzgl. 1. Umschichtung Art. 10 FAG für Schulen u. a.
|
(–186,604 9)
|
(–157,342 0)
|
(29,262 9)
|
(–15,7 %)
|
2. Umschichtung Art. 15 FAG für Bezirke
|
(–104,100 0)
|
(–104,100 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
3. Einmalige Umschichtung Art. 15 FAG für Bezirke
|
(–6,000 0)
|
(0,000 0)
|
(6,000 0)
|
(–100,0 %)
|
4. Umschichtung Investitionspauschale
|
(–173,300 0)
|
(–173,300 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
verbleiben für die Schlüsselmasse
|
2.585,863 5
|
2.512,685 6
|
–73,177 9
|
–2,8 %
|
davon 1. Schlüsselzuweisungen
|
(2.580,183 5)
|
(2.506,945 6)
|
(–73,237 9)
|
( –2,8 %)
|
2. Bayer. Komm. Prüfungsverband
|
(2,880 0)
|
(2,940 0)
|
(0,060 0)
|
(2,1 %)
|
3. Bayer. Selbstverwaltungskolleg
|
(0,200 0)
|
(0,200 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
4. Schulkosten für Kinder abgelehnter Asylbewerber
|
(2,600 0)
|
(2,600 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
II. Kfz-Steuerverbund (51 %)
|
(798,128 7)
|
(790,261 5)
|
(–7,867 2)
|
( –1,0 %)
|
abzgl. Umschichtung Art. 15 FAG für Bezirke
|
(–236,000 0)
|
(–236,000 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
verbleiben
|
(562,128 7)
|
(554,261 5)
|
(–7,867 2)
|
( –1,4 %)
|
davon 1. Abwasserförderung (StMUG)
|
141,250 0
|
141,250 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
2. kommunale Umgehungsstraßen (OBB)
|
17,900 0
|
17,900 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
3. ÖPNV-Gesetz – Festbetrag (StMWIVT)
|
51,300 0
|
51,300 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
4. ÖPNV-Investitionsförderung
|
71,500 0
|
67,700 0
|
–3,800 0
|
–5,3 %
|
5. komm. Straßenbau nach BayGVFG (OBB)
|
30,000 0
|
30,000 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
6. Straßenbau und -unterhalt
|
250,178 7
|
246,111 5
|
–4,067 2
|
–1,6 %
|
III. Grunderwerbsteuerverbund (8/21)
|
386,190 5
|
324,095 3
|
–62,095 2
|
–16,1 %
|
IV. Zuweisung „Familienleistungsausgleich“
|
422,496 0
|
492,390 4
|
69,894 4
|
16,5 %
|
B. Leistungen außerhalb der Steuerverbünde
|
|
|
|
|
1. Finanzzuweisungen – Kopf-Beträge
|
421,100 0
|
421,600 0
|
0,500 0
|
0,1 %
|
2. Gebührenaufkommen der Landkreise
|
185,000 0
|
198,000 0
|
13,000 0
|
7,0 %
|
3. Geldbußen und Verwarnungsgelder
|
47,100 0
|
47,100 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
4. Nutzungsentgelt Datenbank BAYERN-RECHT
|
0,120 5
|
0,120 5
|
0,000 0
|
0,0 %
|
5. Zuw. für Verbraucherschutz und Heimaufsicht
|
56,800 0
|
56,800 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
6. Zuweisungen für Wasserwirtschaftsämter
|
2,330 0
|
2,330 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
7. Krankenhausfinanzierung nach dem BayKrG
|
500,000 0
|
500,000 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
8. Finanzhilfen des Bundes Krankenhausinvestitionen (ZuInvG)
|
21,000 0
|
9,000 0
|
–12,000 0
|
–57,1 %
|
9. Zuweisung nach Art. 10 FAG für Schulen u. a.
|
250,600 0
|
250,600 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
davon a) allgemeine Haushaltsmittel
|
(63,995 1)
|
(93,258 0)
|
(29,262 9)
|
(45,7 %)
|
b) Umschichtung aus allg. Steuerverbund
|
(186,604 9)
|
(157,342 0)
|
(–29,262 9)
|
(–15,7 %)
|
10. Zuweisungen zu Kindertageseinrichtungen
|
15,000 0
|
15,000 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
11. Investitionspauschale
|
173,300 0
|
173,300 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
Umschichtung aus allg. Steuerverbund
|
(173,300 0)
|
(173,300 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
12. Zuweisungen für Abfall und Altlasten (StMUG)
|
3,780 0
|
3,780 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
13. Zuweisungen zur Schülerbeförderung
|
271,000 0
|
277,000 0
|
6,000 0
|
2,2 %
|
14. Allgemeine Bedarfszuweisungen
|
11,600 0
|
15,600 0
|
4,000 0
|
34,5 %
|
15. Konsolidierungshilfe
|
10,000 0
|
10,000 0
|
0,000 0
|
0,0 %
|
16. Sozialhilfeausgleich an die Bezirke
|
580,000 0
|
583,581 7
|
3,581 7
|
0,6 %
|
davon a) allgemeine Haushaltsmittel
|
(233,900 0)
|
(243,481 7)
|
(9,581 7)
|
(4,1 %)
|
b) Umschichtung aus allg. Steuerverbund
|
(104,100 0)
|
(104,100 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
c) Einmalige Umschichtung aus allg. Steuerverbund
|
(6,000 0)
|
(0,000 0)
|
(–6,000 0)
|
(–100,0 %)
|
d) Umschichtung aus Kfz-Steuerverbund
|
(236,000 0)
|
(236,000 0)
|
(0,000 0)
|
(0,0 %)
|
17. Jugendhilfeausgleich
|
20,451 7
|
16,870 0
|
–3,581 7
|
–17,5 %
|
18. Abgeltung urheberrechtl. Ansprüche
|
3,294 0
|
2,595 0
|
–0,699 0
|
–21,2 %
|
19. Zuweisung nach dem EntflechtungsG
|
236,135 0
|
245,000 0
|
8,865 0
|
3,8 %
|
davon a) Straßen (OBB)
|
(130,000 0)
|
(125,000 0)
|
(–5,000 0)
|
–3,8 %
|
b) ÖPNV (StMWIVT)
|
(106,135 0)
|
(120,000 0)
|
(13,865 0)
|
13,1 %
|
20. Belastungsausgleich Hartz IV (StMAS)
|
94,500 0
|
94,300 0
|
–0,200 0
|
–0,2 %
|
C. FA-Leistungen insgesamt
|
6.859,789 9
|
6.806,010 0
|
–53,779 9
|
–0,8 %
|
Kommunalanteil am KHG
|
–250,547 6
|
–251,154 5
|
–0,606 9
|
0,2 %
|
Bundesleistungen nach dem EntflechtungsG
|
–236,135 0
|
–245,000 0
|
–8,865 0
|
3,8 %
|
Finanzhilfen des Bundes Krankenhausinvestitionen (ZuInvG)
|
–21,000 0
|
–9,000 0
|
12,000 0
|
–57,1 %
|
D. Reine Landesleistungen
|
6.352,107 3
|
6.300,855 5
|
–51,251 8
|
–0,8 %
|
Ziel des Finanzausgleichs ist es, weiterhin Impulse für Wachstum und Beschäftigung zu setzen. Deshalb soll trotz der schwierigen Einnahmesituation des Staates die Investitionsförderung auf hohem Niveau fortgeführt werden. Gleichzeitig sollen die Verwaltungshaushalte durch Stabilisierung der Schlüsselzuweisungen gestützt werden.
Mit einer moderaten Erhöhung des Kommunalanteils am allgemeinen Steuerverbund auf 12 Prozent gelingt eine dauerhafte strukturelle Verbesserung, die auch in den kommenden Jahren fortwirkt. Gleichzeitig wird der Rückgang der Schlüsselzuweisungen durch weitere zusätzliche Hauhaltsmittel abgefedert.
2.1 Hilfen für die Verwaltungshaushalte
2.1.1
Der Kommunalanteil am allgemeinen Steuerverbund wird von 11,94 Prozent auf 12 Prozent (+14,7 Mio. €) angehoben. Damit kommt der Freistaat einer zentralen Forderung der kommunalen Spitzenverbände entgegen und setzt in einer auch für den Staatshaushalt äußerst schwierigen Zeit ein Zeichen für eine dauerhafte strukturelle Verbesserung der Kommunalfinanzen. Insgesamt wird der Rückgang der Schlüsselzuweisungen durch die Verbundsatzerhöhung und weitere staatliche Mittel von 29,3 Mio. € mit 44 Mio. € abgefedert.
2.1.2
Für den Sozialhilfeausgleich für die Bezirke werden zusätzliche staatliche Mittel von 6 Mio. € zur Verfügung gestellt. Er steigt damit auf 583,6 Mio. €.
2.1.3
Die Zuweisungen zu den Kosten der Schülerbeförderung werden um 6 Mio. € auf 277 Mio. € angehoben. Damit werden steigende Belastungen der Kommunen für die Schülerbeförderung berücksichtigt und eine durchschnittliche Erstattungsquote von 60 Prozent gehalten.
2.1.4
Der Ansatz für Bedarfszuweisungen steigt um 4 Mio. € gegenüber dem Jahr 2009.
2.2 Fortführung der Investitionsförderung
Die Mittel für die Investitionsförderung werden auf hohem Niveau weitergeführt. Dies kommt vor allem den wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit und ländlicher Raum zugute.
|
265,6 Mio. €
|
|
500,0 Mio. €
|
|
173,3 Mio. €
|
|
insges. 187,7 Mio. €
|
|
141,3 Mio. €
|
|
insges. 155,0 Mio. €
|
|
insges. 264,0 Mio. €
|
2.3 Gesamtentwicklung
Nach mehreren Jahren einer sehr guten Entwicklung des kommunalen Finanzausgleichs (reine Landesleistungen: 2007: +7,6 Prozent, 2008: +11,0 Prozent, 2009: +3,7 Prozent) ist für 2010 angesichts sinkender Steuerverbünde ein Rückgang vorgezeichnet. Dieser wird jedoch durch zusätzliche Haushaltsmittel des Staates von insgesamt 60 Mio. € abgemildert.