Text gilt ab: 12.09.2023
Gesamtvorschrift gilt bis: 31.07.2027
4. Modellschulen
1Folgende Schulen nehmen am Schulversuch teil:
Schulart
|
Schulnummer
|
Reg.-bez.
|
Schulname
|
GS
|
3961
|
Ndb
|
GS Loiching
|
GS
|
6546
|
Mfr
|
GS Heilsbronn
|
GS
|
8717
|
Schw
|
GS Jettingen-Scheppach
|
MS
|
2723
|
Obb
|
Franz-Liszt-Mittelschule Waldkraiburg
|
MS
|
4649
|
Opf
|
MS Bad Kötzting
|
MS
|
5692
|
Ofr
|
MS Bad Rodach
|
RS
|
3262
|
Ndb
|
Staatliche Realschule Plattling
|
RS
|
0507
|
Opf
|
Staatliche Realschule Kemnath
|
RS
|
0596
|
Ufr
|
Staatliche Realschule Ochsenfurt
|
GY
|
0972
|
Obb
|
Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn b. Freising
|
GY
|
0223
|
Opf
|
Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt
|
GY
|
0394
|
Ufr
|
Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg
|
BS
|
8073
|
Schw
|
Staatliche Berufsschule Nördlingen
|
BS
|
6078
|
Mfr
|
Staatliche Berufsschule Herzogenaurach
|
BS
|
0882
|
Opf
|
Staatliche Fach- und Berufsoberschule Neumarkt
|
FS
|
0753
|
Obb
|
Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München, Förderzentrum
|
FS
|
4022
|
Opf
|
Sonderpädagogisches Förderzentrum Sulzbach-Rosenberg
|
FS
|
5064
|
Ofr
|
Pestalozzi-Schule, Privates sonderpädagogisches Förderzentrum Kronach
|
FS
|
7239
|
Ufr
|
Hans-Schöbel-Schule, Förderzentrum, kmE Würzburg
|
2Mit der Teilnahme am Schulversuch verpflichten sich die Modellschulen neben der zielgerichteten Bearbeitung der Entwicklungsaufgaben zur regelmäßigen Teilnahme an Arbeitstagungen sowie zur Mitarbeit an der Multiplikation und Evaluation der Ergebnisse.
3Die teilnehmenden Modellschulen erhalten ab dem Schuljahr 2022/2023 fünf Anrechnungsstunden je Schule für die Bearbeitung der Entwicklungsaufgaben. 4Die ab dem Schuljahr 2023/2024 beteiligten Förderschulen erhalten fünf Anrechnungsstunden je Schule ab dem Schuljahr 2023/2024.