IKTSRBek
Text gilt ab: 01.02.2023
1. Verbindlichkeit der Standards
Die Staatskanzlei und die Geschäftsbereiche verwirklichen ihre Vorhaben der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT-Vorhaben) im Einklang mit den nachfolgenden Standards und Richtlinien.
1.1 Verbindliche IKT-Standards
Die folgenden IKT-Standards sind von den Behörden, Gerichts- und Hochschulverwaltungen des Freistaates Bayern bei der Verwirklichung ihrer IKT-Vorhaben zu beachten:
a)
|
BayITS-01
|
Definitionen
|
b)
|
BayITS-02
|
Austausch von Dokumenten
|
c)
|
BayITS-07
|
Betriebssystem für Server
|
d)
|
BayITS-08
|
Datenbanksystem
|
e)
|
BayITS-11
|
Standardarbeitsplatz und mobile Endgeräte
|
f)
|
BayITS-12
|
Terminalserver
|
g)
|
BayITS-14
|
Softwareverteilung
|
h)
|
BayITS-16
|
Aktive Netzwerkkomponenten
|
i)
|
BayITS-17
|
Werkzeuggestützte Modellierungssprachen
|
j)
|
BayITS-18
|
Verzeichnisdiensteinträge
|
k)
|
BayITS-19
|
Verschlüsselung mobiler Endgeräte und Datenträger
|
l)
|
BayITS-20
|
Interoperabilität zwischen E-Akten-/Dokumentenmanagement- und Langzeitarchivierungssystemen
|
m)
|
BayITS-21
|
Geoinformationssysteme/Geodaten
|
1.2 Verbindliche allgemeine IKT-Richtlinien
Die folgenden allgemeinen IKT-Richtlinien sind von den Behörden, Gerichts- und Hochschulverwaltungen des Freistaates Bayern bei der Verwirklichung ihrer IKT-Vorhaben zu beachten:
a)
|
BayITR-01
|
Richtlinie für die Anzeige von IKT-Vorhaben
|
b)
|
BayITR-02
|
Durchführung von IKT-Projekten
|
c)
|
BayITR-03
|
Planungsrichtlinien für Kommunikationsnetze (KomNet)
|
d)
|
BayITR-04
|
Rahmenrichtlinie für die Betriebsdienstleistungen der staatlichen Rechenzentren (RZ-DLR)
|
e)
|
BayITR-05
|
Richtlinie über die Nutzung von Internet und E-Mail in der bayerischen Staatsverwaltung
|
f)
|
BayITR-06
|
Softwarekonfigurationsmanagement
|
g)
|
BayITR-07
|
Wirtschaftlichkeitsrechnungen im IKT-Bereich
|
h)
|
BayITR-08
|
Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT)
|
i)
|
BayITR-09
|
Sicherer E-Mail-Verkehr
|
1.3 Verbindliche Richtlinien für die IKT-Sicherheit
1Die folgenden Richtlinien für die IKT-Sicherheit sind von den Behörden, Gerichts- und Hochschulverwaltungen des Freistaates Bayern zu beachten. 2Soweit Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke am Bayerischen Behördennetz teilnehmen und die Regelungen sich auf dieses beziehen, haben sie folgende Richtlinien zu beachten:
a)
|
BayITSiLL
|
Leitlinie zur Informationssicherheit (IT Security Policy) für die bayerische Staatsverwaltung
|
b)
|
BayITSiR-O
|
Richtlinie zur Informationssicherheitsorganisation der bayerischen Staatsverwaltung
|
c)
|
BayITSiR-GL
|
Rahmenrichtlinie IT-Sicherheitsprozess
|
d)
|
BayITSiR-01
|
Grundlagen Behördennetz
|
e)
|
BayITSiR-02
|
Übergang in Fremdnetze
|
f)
|
BayITSiR-03
|
Einsatz drahtloser Netze
|
g)
|
BayITSiR-04
|
Betrieb von IP-basierenden Virtuellen Privaten Netzen (IP-VPN)
|
h)
|
BayITSiR-05
|
Telearbeits- und mobile Arbeitsplätze
|
i)
|
BayITSiR-06
|
Fernwartung und externe Anwendungen
|
j)
|
BayITSiR-07
|
Einsatz mobiler Geräte
|
k)
|
BayITSiR-08
|
Durchführung von Penetrationstests
|
l)
|
BayITSiR-09
|
Extranet-/Dienstleister-VPN
|
m)
|
BayITSiR-10
|
Sicherheitsrichtlinie für Wählverbindungen im Bayerischen Behördennetz
|
n)
|
BayITSiR-11
|
Nutzung von Anwendungen über das Internet unter Verwendung von SSL/TLS
|
o)
|
BayITSiR-12
|
E-Mail-Verkehr im Bayerischen Behördennetz
|
p)
|
BayITSiR-13
|
Sicherheit von IT-unterstützten Endgeräten
|
q)
|
BayITSiR-14
|
Sicherheit von Web-Anwendungen der Bayerischen Staatsverwaltung
|