AVPfleWoqG
Text gilt ab: 01.01.2025
Fassung: 27.07.2011
Anlage 2
Module der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen (272 Unterrichtsstunden)
|
|
---|---|
Basisweiterbildung (200 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
A 1: Führungsethik
|
32
|
A 2: Kommunikation als Führungsaufgabe
|
40
|
A 3: Veränderungs-Management
|
32
|
A 4: Personalführung
|
24
|
A 5: Konfliktmanagement
|
24
|
A 6: Moderation, Präsentation und Rhetorik
|
32
|
A 7: Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 1)
|
16
|
Aufbauweiterbildung (72 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
A 7: Kollegiale Beratung und Coaching (Teil 2)
|
16
|
A 8: Teamentwicklung
|
28
|
A 9: Rollenkompetenz
|
28
|
Modul B: Ökonomische Qualifikationen (144 Unterrichtsstunden)
|
|
---|---|
Basisweiterbildung (80 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
B 1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
|
32
|
B 2: Spezielle Betriebswirtschaftslehre
|
16
|
B 3: Controlling
|
32
|
Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
B 4: Sozial- und Gesundheitsökonomie
|
32
|
B 5: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
|
32
|
Modul C: Organisatorische Qualifikationen (156 Unterrichtsstunden)
|
|
---|---|
Basisweiterbildung (92 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
C 1: Organisation und Netzwerkarbeit
|
32
|
C 2: Qualitätsmanagement
|
40
|
C 3: Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
|
20
|
Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
C 4: Personalmanagement
|
40
|
C 5: Beschwerdemanagement
|
24
|
Modul D: Strukturelle Qualifikationen (152 Unterrichtsstunden)
|
|
---|---|
Basisweiterbildung (88 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
D 1: Angewandte Pflegewissenschaft
|
32
|
D 2: Allgemeines Recht
|
24
|
D 3: Sozialrecht
|
32
|
Aufbauweiterbildung (64 Unterrichtsstunden)
|
|
Themenbereiche
|
Stunden
|
D 4: Betriebsbezogenes Recht
|
32
|
D 5: Arbeitsrecht
|
32
|