AELFV
Text gilt ab: 01.07.2024
Fassung: 16.06.2005
Verordnung über die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(Ämterverordnung-LM – AELFV)
Vom 16. Juni 2005
(GVBl. S. 199)
BayRS 7801-2-L
Vollzitat nach RedR: Ämterverordnung-LM (AELFV) vom 16. Juni 2005 (GVBl. S. 199, BayRS 7801-2-L), die zuletzt durch § 1 Abs. 57 der Verordnung vom 4. Juni 2024 (GVBl. S. 98) geändert worden ist
Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Einrichtung der staatlichen Behörden (BayRS 200-1-S) erlässt das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten folgende Verordnung:
§ 1
Ämter
(1) Im Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (Staatsministerium) werden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Ämter) errichtet.
(2) Name, Sitz und Zuständigkeitsbereich der Ämter sind in Anlage 1 festgelegt.
§ 2
Aufgaben
(1) Die Ämter nehmen folgende Aufgaben wahr:
- 1.
-
Im Bereich Landwirtschaft:
- a)
-
Flächen- und tierbezogene Förderung,
- b)
-
Bildung und Beratung,
- c)
-
Ernährung und Hauswirtschaft,
- 2.
-
im Bereich Forsten die Aufgaben der unteren Forstbehörden nach den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften,
- 3.
-
Aufgaben nach der Jäger- und Falknerprüfungsordnung.
(2) Ferner nehmen die Ämter folgende überregionale Aufgaben wahr, soweit sie ihnen nach Anlage 1 zugewiesen sind:
- 1.
-
Im Bereich Landwirtschaft:
- a)
-
Investitionsförderungen, LEADER,
- b)
-
Landnutzung,
- c)
-
Versuchszentrum,
- d)
-
Nutztierhaltung,
- e)
-
Gemeinschaftsverpflegung,
- f)
-
Prüfungen und Kontrollen,
- g)
-
Gartenbau,
- 2.
-
im Bereich Forsten:
- a)
-
überregionale Raumordnung und Landesplanung,
- b)
-
phytosanitäre Kontrollen,
- c)
-
Schutzwaldsanierung,
- d)
-
überregionale Angelegenheiten der Jagd.
(3) Abweichend von Abs. 2 sind für die Durchführung des Förderprogramms LEADER aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER in ELER) die Ämter mit einem Sachgebiet L 1.3 Investitionsförderungen, LEADER in den Gebieten der ausgewählten Lokalen Aktionsgruppen nach Maßgabe der Anlage 2 örtlich zuständig.
§ 3
Aufsichtsbehörden
(1) Die Ämter unterstehen der Aufsicht des Staatsministeriums.
(2) Im Bereich Landwirtschaft unterstehen die Ämter abweichend von Abs. 1 der Aufsicht
- 1.
-
der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- a)
-
in Haushalts- und Personalangelegenheiten mit Ausnahme der Dienstaufsicht,
- b)
-
in Förderangelegenheiten,
- c)
-
bei der Arbeitsorganisation der Fachrechtskontrollen,
- 2.
-
der Landesanstalt für Landwirtschaft im Vollzug der Vorschriften über die pflanzliche und tierische Erzeugung,
- 3.
-
der Regierungen
- a)
-
bei Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange und als Fachbehörde,
- b)
-
in Angelegenheiten des Grundstückverkehrsgesetzes,
- c)
-
in Angelegenheiten der Gemeinwohlberatung und der Unternehmensberatung,
- d)
-
in Angelegenheiten der Ernährungsbildung und der Hauswirtschaft,
- e)
-
in Angelegenheiten der Berufsausbildung in den Berufen Landwirt/Landwirtin und Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin sowie Fachpraktiker Landwirtschaft und Fachpraktikerin Landwirtschaft und Fachpraktiker Hauswirtschaft und Fachpraktikerin Hauswirtschaft,
- f)
-
bei dem Lehrkräfteeinsatz an den staatlichen Landwirtschaftsschulen, den staatlichen Fachschulen für Agrarwirtschaft mit Fachrichtung Ökologischer Landbau, den staatlichen Höheren Landbauschulen und den staatlichen Technikerschulen für Agrarwirtschaft mit Fachrichtung Landbau sowie mit Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement,
- g)
-
in Angelegenheiten des Qualitätsmanagements in der Berufsbildung,
- h)
-
in Angelegenheiten des Bildungsprogramms Landwirtschaft,
- i)
-
in Angelegenheiten der Ernährungssicherstellung und -vorsorge sowie des Katastrophenschutzes.
§ 3a
(aufgehoben)
§ 4
Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2005 in Kraft.
München, den 16. Juni 2005
Bayerisches Staatsministerium
für Landwirtschaft und Forsten
Josef Miller, Staatsminister
Anlage 1 (zu § 1 Abs. 2 und § 2 Abs. 2)
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Lfd. Nr. |
Name und Sitz |
Zuständigkeitsbereich 1 | |
---|---|---|---|
in Angelegenheiten des § 2 Abs. 1: |
in überregionalen Angelegenheiten des § 2 Abs. 2: | ||
1 |
2 |
3 |
4 |
1 |
Ebersberg-Erding |
Ebersberg
Erding
Freising
München
München (S) |
Gemeinschaftsverpflegung
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Oberbayern |
1.1 |
Außenstelle
Moosburg a.d.Isar | ||
2 |
Fürstenfeldbruck |
Dachau
Fürstenfeldbruck
Landsberg am Lech |
Prüfungen und Kontrollen
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Gemeinschaftsverpflegung
vom Regierungsbezirk Oberbayern
|
3 |
Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Eichstätt
Ingolstadt (S)
Neuburg-Schrobenhausen
Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Investitionsförderungen, LEADER
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Phytosanitäre Kontrollen
Eichstätt
Freising
Ingolstadt (S)
Neuburg-Schrobenhausen
Pfaffenhofen a.d.Ilm |
3.1 |
Außenstelle Eichstätt | ||
3.2 |
Außenstelle
Schrobenhausen | ||
4 |
Holzkirchen |
Bad Tölz-Wolfratshausen
Miesbach |
Nutztierhaltung
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Phytosanitäre Kontrollen
Bad Tölz-Wolfratshausen
Ebersberg
Erding
Garmisch-Partenkirchen
Miesbach
München
München (S)
Starnberg
Weilheim-Schongau |
5 |
Rosenheim |
Rosenheim
Rosenheim (S) |
Investitionsförderungen, LEADER
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Landnutzung
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Schutzwaldsanierung
Berchtesgadener Land2
Rosenheim
Traunstein
Phytosanitäre Kontrollen
Altötting
Berchtesgadener Land
Mühldorf a.Inn
Rosenheim
Rosenheim (S)
Traunstein |
6 |
Töging a.Inn |
Altötting
Mühldorf a.Inn |
Nutztierhaltung
vom Regierungsbezirk Oberbayern
|
7 |
Traunstein |
Berchtesgadener Land3
Traunstein |
Prüfungen und Kontrollen
vom Regierungsbezirk Oberbayern
|
8 |
Weilheim i.OB |
Garmisch-Partenkirchen Starnberg
Weilheim-Schongau |
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Oberbayern
Schutzwaldsanierung
Bad Tölz-Wolfratshausen
Garmisch-Partenkirchen
Miesbach
Weilheim-Schongau |
8.1 |
Außenstelle Schongau | ||
9 |
Abensberg-Landshut |
Kelheim
Landshut
Landshut (S) |
Nutztierhaltung
Regierungsbezirk Niederbayern
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Niederbayern
Gartenbau
Regierungsbezirk Niederbayern
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Niederbayern
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Niederbayern
Phytosanitäre Kontrollen
Amberg (S)
Amberg-Sulzbach
Kelheim
Neumarkt i.d.OPf.
Neustadt a.d.Waldnaab
Weiden i.d.OPf. |
10 |
Deggendorf-Straubing |
Deggendorf
Straubing-Bogen
Straubing (S) |
Landnutzung
Regierungsbezirk Niederbayern
Versuchszentrum
Regierungsbezirk Niederbayern
vom Regierungsbezirk Oberpfalz
|
11 |
Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen |
Dingolfing-Landau Rottal-Inn |
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Niederbayern |
12 |
Passau |
Passau
Passau (S) |
Phytosanitäre Kontrollen
Deggendorf
Freyung-Grafenau
Passau
Passau (S)
Regen
Dingolfing-Landau
Rottal-Inn
Straubing-Bogen
Straubing (S) |
13 |
Regen |
Freyung-Grafenau3
Regen3 |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Niederbayern |
13.1 |
Außenstelle
Waldkirchen | ||
14 |
Amberg-Neumarkt
i.d.OPf. |
Amberg-Sulzbach
Amberg (S)
Neumarkt i.d.OPf. |
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Oberpfalz |
15 |
Cham |
Cham |
|
15.1 |
Außenstelle
Waldmünchen | ||
16 |
Regensburg-Schwandorf |
Regensburg
Regensburg (S) Schwandorf |
Landnutzung
Regierungsbezirk Oberpfalz
Nutztierhaltung
Regierungsbezirk Oberpfalz
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Oberpfalz
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Oberpfalz
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Oberpfalz
Phytosanitäre Kontrollen
Cham
Landshut
Landshut (S)
Regensburg
Regensburg (S)
Schwandorf |
16.1 |
Außenstelle Nabburg | ||
16.2 |
Außenstelle Neunburg vorm Wald | ||
16.3 |
Außenstelle Pielenhofen | ||
17 |
Tirschenreuth-Weiden
i.d.OPf. |
Neustadt a.d.Waldnaab
Tirschenreuth
Weiden i.d.OPf. (S) |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Oberpfalz |
17.1 |
Außenstelle Kemnath | ||
17.2 |
Außenstelle Pressath | ||
18 |
Bamberg |
Bamberg
Bamberg (S)
Forchheim |
Phytosanitäre Kontrollen
Bamberg
Bamberg (S)
Coburg
Coburg (S)
Forchheim
Lichtenfels |
18.1 |
Außenstelle Scheßlitz | ||
19 |
Bayreuth-Münchberg |
Bayreuth
Bayreuth (S)
Hof
Hof (S)
Wunsiedel i.Fichtelgebirge |
Landnutzung
Regierungsbezirk Oberfranken
Versuchszentrum
Regierungsbezirk Oberfranken
vom Regierungsbezirk Oberpfalz
Nutztierhaltung
Regierungsbezirk Oberfranken
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Oberfranken
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Oberfranken
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Oberfranken |
19.1 |
Außenstelle Bad Steben | ||
20 |
Coburg-Kulmbach |
Coburg
Coburg (S)
Kronach
Kulmbach
Lichtenfels |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Oberfranken
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Oberfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Bayreuth
Bayreuth (S)
Hof
Hof (S)
Kronach
Kulmbach
Tirschenreuth
Wunsiedel i.Fichtelgebirge |
20.1 |
Außenstelle Bad Staffelstein | ||
20.2 |
Außenstelle Lichtenfels | ||
20.3 |
Außenstelle Stadtsteinach | ||
21 |
Ansbach |
Ansbach
Ansbach (S) |
Landnutzung
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nutztierhaltung
Regierungsbezirk Mittelfranken
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Mittelfranken |
22 |
Fürth-Uffenheim |
Erlangen-Höchstadt
Erlangen (S)
Fürth
Fürth (S)
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Nürnberg (S) |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Mittelfranken
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Mittelfranken
Gartenbau
Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberpfalz
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Mittelfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Erlangen (S)
Erlangen-Höchstadt
Fürth
Fürth (S)
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Nürnberg (S) |
22.1 |
Außenstelle Erlangen | ||
22.2 |
Außenstelle Neustadt a.d.Aisch | ||
23 |
Roth-Weißenburg i.Bay. |
Nürnberger Land
Roth
Schwabach (S)
Weißenburg-Gunzenhausen |
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Mittelfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Ansbach
Ansbach (S)
Nürnberger Land
Roth
Schwabach (S)
Weißenburg-Gunzenhausen |
23.1 |
Außenstelle Hersbruck | ||
23.2 |
Außenstelle Gunzenhausen | ||
24 |
Bad Neustadt a.d.Saale |
Bad Kissingen
Rhön-Grabfeld |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Unterfranken
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Unterfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Bad Kissingen
Rhön-Grabfeld |
24.1 |
Außenstelle
Bad Kissingen | ||
25 |
Karlstadt |
Aschaffenburg
Aschaffenburg (S)
Main-Spessart
Miltenberg |
Phytosanitäre Kontrollen
Aschaffenburg
Aschaffenburg (S)
Main-Spessart
Miltenberg |
25.1 |
Außenstelle Aschaffenburg | ||
25.2 |
Außenstelle Lohr a. Main | ||
25.3 |
Außenstelle Miltenberg | ||
26 |
Kitzingen-Würzburg |
Kitzingen
Würzburg
Würzburg (S) |
Landnutzung
Regierungsbezirk Unterfranken
Versuchszentrum
Regierungsbezirk Unterfranken
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nutztierhaltung
Regierungsbezirk Unterfranken
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Unterfranken
Gartenbau
Regierungsbezirke Unterfranken und Oberfranken
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Unterfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Kitzingen
Würzburg
Würzburg (S) |
27 |
Schweinfurt |
Haßberge
Schweinfurt
Schweinfurt (S) |
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Unterfranken
Phytosanitäre Kontrollen
Haßberge
Schweinfurt
Schweinfurt (S) |
27.1 |
Außenstelle Hofheim i.UFr. | ||
28 |
Augsburg |
Aichach-Friedberg
Augsburg
Augsburg (S) |
Landnutzung
Regierungsbezirk Schwaben
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Versuchszentrum
Regierungsbezirk Schwaben
vom Regierungsbezirk Oberbayern
vom Regierungsbezirk Mittelfranken
Gemeinschaftsverpflegung
Regierungsbezirk Schwaben
Gartenbau
Regierungsbezirk Schwaben
vom Regierungsbezirk Oberbayern
Überregionale Raumordnung und Landesplanung
Regierungsbezirk Schwaben
Phytosanitäre Kontrollen
Aichach-Friedberg
Augsburg
Augsburg (S)
Dachau
Dillingen a.d.Donau
Donau-Ries
Fürstenfeldbruck
Landsberg am Lech |
28.1 |
Außenstelle Friedberg | ||
28.2 |
Außenstelle Biburg | ||
29 |
Kaufbeuren |
Kaufbeuren (S)
Ostallgäu |
Überregionale Angelegenheiten der Jagd
Regierungsbezirk Schwaben
Phytosanitäre Kontrollen
Kaufbeuren (S)
Kempten (Allgäu) (S)
Lindau (Bodensee)
Oberallgäu
Ostallgäu |
29.1 |
Außenstelle Füssen | ||
30 |
Kempten (Allgäu) |
Kempten (Allgäu) (S) Lindau (Bodensee) Oberallgäu |
Investitionsförderungen, LEADER
Regierungsbezirk Schwaben
Nutztierhaltung
vom Regierungsbezirk Schwaben
Schutzwaldsanierung
Lindau (Bodensee)
Oberallgäu
Ostallgäu |
30.1 |
Außenstelle Immenstadt i.Allgäu | ||
31 |
Krumbach (Schwaben)-Mindelheim |
Günzburg Neu-Ulm
Memmingen (S)
Unterallgäu |
Prüfungen und Kontrollen
Regierungsbezirk Schwaben
Phytosanitäre Kontrollen
Günzburg
Memmingen (S)
Neu-Ulm
Unterallgäu |
32 |
Nördlingen-Wertingen |
Donau-Ries
Dillingen a.d.Donau |
Nutztierhaltung
vom Regierungsbezirk Schwaben
|
1 [Amtl. Anm.:] Landkreis bzw. kreisfreie Stadt (S)
2 [Amtl. Anm.:] ohne Nationalpark
3 [Amtl. Anm.:] in Angelegenheiten der unteren Forstbehörde ohne Nationalpark
Anlage 2 (zu § 2 Abs. 3)
Örtliche Zuständigkeit der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit einem Sachgebiet L 1.3 Investitionsförderungen, LEADER für die Durchführung des Förderprogramms LEADER
Lfd. Nr. |
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
LEADER 2014-20221 : Zuständigkeit für das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) |
LEADER 2023-2027 2 : Zuständigkeit für das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) |
---|---|---|---|
1 |
Kempten (Allgäu) |
LAG Kneippland Unterallgäu |
LAG Kneippland Unterallgäu |
LAG Ammersee |
LAG Ammersee | ||
LAG Westallgäu-Bayr. Bodensee |
LAG Westallgäu – Bayerischer Bodensee | ||
LAG Oberallgäu |
LAG Oberallgäu | ||
LAG bergaufland Ostallgäu |
LAG bergaufland Ostallgäu | ||
LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel |
LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel | ||
LAG Regio Zugspitzregion |
LAG Regio Zugspitzregion | ||
LAG Wittelsbacher Land |
LAG Wittelsbacher Land | ||
LAG Begegnungsland Lech-Wertach |
LAG Begegnungsland Lech-Wertach | ||
LAG Monheimer Alb-AltmühlJura |
LAG Monheimer Alb – AltmühlJura | ||
LAG Augsburg West |
LAG Augsburg Land West | ||
LAG Schwäbisches Donautal |
LAG Schwäbisches Donautal | ||
LAG Lkr. Neu-Ulm |
LAG Landkreis Neu-Ulm | ||
LAG Altmühlfranken |
LAG Heimat Lechrain | ||
2 |
Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d. Ilm |
LAG Dachau AGIL |
LAG Dachau AGIL |
LAG Altbayerisches Donaumoos |
LAG Altbayerisches Donaumoos | ||
LAG Mittlere Isarregion |
LAG Mittlere Isarregion | ||
LAG Altmühl-Jura |
LAG Altmühl-Jura | ||
LAG Altmühl.Donau |
LAG Altmühl-Donau | ||
LAG Lkr. Pfaffenhofen/Ilm |
LAG Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm | ||
LAG Landkreis Kelheim |
LAG Landkreis Kelheim | ||
3 |
Rosenheim |
LAG Mühldorfer Netz |
LAG Mühldorfer Netz |
LAG Chiemgauer-Seenplatte |
LAG Chiemgauer Seenplatte | ||
LAG Bad Tölz-Wolfratshausen |
LAG Bad Tölz-Wolfratshausen | ||
LAG Mangfalltal-Inntal |
LAG Mangfalltal-Inntal | ||
LAG Chiemgauer Alpen |
LAG Berchtesgadener Land | ||
LAG Berchtesgadener Land |
LAG Miesbacher Land | ||
LAG Miesbacher Land |
LAG Traun-Alz-Salzach | ||
LAG Traun-Alz-Salzach |
|||
4 |
Regen |
LAG Landkreis Deggendorf |
LAG Landkreis Deggendorf |
LAG Landkreis Freyung-Grafenau |
LAG Landkreis Freyung-Grafenau | ||
LAG Passauer Land |
LAG Passauer Land | ||
LAG ARBERLAND |
LAG ARBERLAND | ||
LAG Landkreis Rottal-Inn |
LAG Landkreis Rottal-Inn | ||
LAG Straubing |
LAG Straubing-Bogen | ||
LAG Dingolfing-Landau |
LAG Dingolfing-Landau | ||
LAG Landkreis Landshut |
LAG Landkreis Landshut | ||
5 |
Tirschenreuth-Weiden i.d. OPf. |
LAG Reg.entw. Lkr. Regensburg |
LAG Landkreis Regensburg |
LAG REGINA-Neumarkt |
LAG REGINA-Neumarkt | ||
LAG Lkr. Cham |
LAG Landkreis Cham | ||
LAG Lkr. Schwandorf |
LAG Landkreis Schwandorf | ||
LAG Amberg-Sulzbach |
LAG Amberg-Sulzbach | ||
LAG Neustadt |
LAG Forum Neustadt Plus | ||
LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth |
LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth | ||
6 |
Coburg-Kulmbach |
LAG Coburg Stadt und Land aktiv |
LAG Coburg Stadt und Land aktiv |
LAG Region Obermain |
LAG Region Obermain | ||
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz |
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz | ||
LAG Kulmbacher Land |
LAG Kulmbacher Land | ||
LAG Bayreuther Land |
LAG Bayreuther Land | ||
LAG Lkr. Kronach |
LAG Landkreis Kronach im Frankenwald | ||
LAG Landkreis Hof |
LAG Landkreis Hof | ||
LAG Fichtelgebirge-Innovativ |
LAG Fichtelgebirge-Innovativ | ||
LAG Region Bamberg | |||
7 |
Fürth-Uffenheim |
LAG Aischgrund |
LAG Aischgrund |
LAG ErLebenswelt Roth |
LAG ErLebenswelt Roth | ||
LAG Südlicher Steigerwald |
LAG Südlicher Steigerwald | ||
LAG Region Hesselberg |
LAG Region Hesselberg | ||
LAG Nürnberger Land |
LAG Nürnberger Land | ||
LAG Region Landkreis Fürth |
LAG Region Landkreis Fürth | ||
LAG Romantische Straße |
LAG Region an der Romantischen Straße | ||
LAG Region Bamberg |
LAG Altmühlfranken | ||
LAG Rangau | |||
8 |
Bad Neustadt a.d. Saale |
LAG Lkr. Bad Kissingen |
LAG Landkreis Bad Kissingen |
LAG Wein, Wald, Wasser |
LAG Wein, Wald, Wasser | ||
LAG Rhön-Grabfeld |
LAG Rhön-Grabfeld | ||
LAG Z.I.E.L. Kitzingen |
LAG Z.I.E.L. Kitzingen | ||
LAG Haßberge |
LAG Haßberge | ||
LAG Main4Eck Miltenberg |
LAG Main4Eck Miltenberg | ||
LAG Spessart |
LAG Spessart | ||
LAG Schweinfurter Land |
LAG Schweinfurter Land | ||
LAG Süd-West-Dreieck |
1 [Amtl. Anm.:] Abwicklung der Förderanträge bis 2025
2 [Amtl. Anm.:] Abwicklung der Förderanträge bis 2029