|
Inhaltsübersicht
|
|
|
1.
|
Grundsätze
|
1.1
|
Ziele des Fischereirechts
|
1.2
|
Befugnis und Pflicht zur Hege
|
1.3
|
Zusammenarbeit
|
2.
|
Geschlossene Gewässer
|
2.1
|
Begriff
|
2.2
|
Behördliche Entscheidung
|
3.
|
Fischereiberechtigung
|
3.1
|
Zivilrechtsweg
|
3.2
|
Nebengewässer
|
3.3
|
Wasserbauten
|
3.4
|
Wasserspeicher
|
3.5
|
Überflutung
|
3.6
|
Beschränkte Fischereirechte
|
4.
|
Räumliche Schranken der Fischereiausübung
|
4.1
|
Selbstständiger Fischereibetrieb
|
4.2
|
Gemeinschaftlicher Fischereibetrieb
|
4.3
|
Überlassung der Fischereiausübung
|
4.4
|
Naturschutzgewässer
|
5.
|
Koppelfischerei
|
5.1
|
Anwendungsbereich der Vorschriften
|
5.2
|
Keine Neubegründung
|
5.3
|
Ausübung der Koppelfischerei
|
5.4
|
Koppelfischereiordnung
|
6.
|
Fischereiausübung durch Gemeinden und Stiftungen
|
7.
|
Fischereipacht
|
7.1
|
Anwendungsbereich der Art. 31 bis 34 FiG
|
7.2
|
Fischereipachtvertrag
|
7.3
|
Hinterlegung des Pachtvertrags
|
7.4
|
Pachtvertrag und Fischereigesetz
|
7.5
|
Landpachtverkehrsgesetz
|
8.
|
Erlaubnisschein zur Ausübung des Fischfangs
|
8.1
|
Notwendigkeit, Ausnahmen
|
8.2
|
Genehmigungspflicht, Ausnahmen
|
8.3
|
Genehmigungsbehörde
|
8.4
|
Antragsberechtigte
|
8.5
|
Inhalt des Antrags
|
8.6
|
Fischereifachliches Gutachten
|
8.7
|
Entscheidung über den Antrag
|
8.8
|
Inhalt des Erlaubnisscheins, Befähigung der Erlaubnisnehmer
|
9.
|
Öffentliche Fischereigenossenschaften
|
9.1
|
Anwendungsbereich der Art. 37 bis 63 FiG, Zuständigkeiten
|
9.2
|
Mitglieder der Fischereigenossenschaften
|
9.3
|
Bildung der Fischereigenossenschaften
|
9.4
|
Rechtsnatur der Fischereigenossenschaften
|
9.5
|
Aufsicht über die Fischereigenossenschaften
|
9.6
|
Auflösung der Fischereigenossenschaften
|
10.
|
Fischereischein
|
10.1
|
Notwendigkeit des Fischereischeins
|
10.2
|
Fischereischeinbegriff, Anerkennung außerbayerischer Befähigungsnachweise
|
10.3
|
Zuständigkeit für die Fischereischeinerteilung
|
10.4
|
Antragstellung
|
10.5
|
Mindestalter
|
10.6
|
Heranführen von Kindern und Jugendlichen an die Fischerei
|
11.
|
Versagung des Fischereischeins
|
11.1
|
Kein Wohnsitz im Inland
|
11.2
|
Eignungsmangel
|
12.
|
Fischereischeinmuster
|
12.1
|
Allgemeines
|
12.2
|
Neuerteilung
|
12.3
|
Vorhandener Fischereischein
|
13.
|
Arten und Erteilung des Fischereischeins
|
13.1
|
Fischereischein auf Lebenszeit
|
13.2
|
Jahresfischereischein
|
13.3
|
Jugendfischereischein
|
13.4
|
Zweitschrift
|
13.5
|
Fischereischeingebühr
|
13.6
|
Fischereiabgabe
|
13.7
|
Aushändigung des Fischereischeins
|
13.8
|
Entzug des Fischereischeins, Sperrfrist
|
13.9
|
Aufzeichnungen
|
14.
|
Fischerprüfung
|
14.1
|
Notwendigkeit der Fischerprüfung, Prüfungsbehörde
|
14.2
|
Gleichgestellte Prüfungen
|
14.3
|
Ausnahmen von der Notwendigkeit der Fischerprüfung
|
14.4
|
Prüfungstermine
|
14.5
|
Anmeldung zur Prüfung
|
14.6
|
Vorbereitungslehrgang, Befähigung der Schulungskräfte
|
14.7
|
Lehrgang für Schulungskräfte
|
14.8
|
Durchführung der Fischerprüfung
|
15.
|
Kennzeichnung von Fischereigeräten
|
16.
|
Notwegrecht
|
16.a
|
Fangbeschränkungen nach Zeit und Maß
|
16.a.1
|
Fischfang in der Schonzeit
|
16.a.2
|
Abweichung von den Schonbestimmungen
|
16.b
|
Fischarten und Naturschutzrecht
|
16.b.1
|
Überblick
|
16.b.2
|
Besonders geschützte Fischarten
|
16.b.3
|
Streng geschützte Fischarten
|
16.b.4
|
Anhang II der FFH-Richtlinie
|
16.b.5
|
Anhang V der FFH-Richtlinie
|
17.
|
Gemeinschaftsfischen
|
17.a
|
Verbotene Fangarten, Fanggeräte und Fangvorrichtungen
|
18.
|
Fischerei mit Netzen und Reusen, ständige Fangvorrichtungen
|
19.
|
Elektrofischerei
|
19.1
|
Berechtigungsschein
|
19.2
|
Gebrauchmachen vom Berechtigungsschein
|
19.3
|
Bedienungsschein
|
19.4
|
Zulassungsschein
|
19.5
|
Haftpflichtversicherung
|
19.6
|
Aufzeichnungspflicht
|
19.7
|
Befreiungen
|
19.8
|
Ortsfeste Anlagen
|
20.
|
Besatzmaßnahmen
|
20.1
|
Grundsätze
|
20.2
|
Anordnungen
|
20.3
|
Besatzerlaubnis
|
20.4
|
Aufzeichnungspflicht
|
20.5
|
Verbote, Ausnahmen
|
21.
|
Perlfischerei
|
21.1
|
Schutzmaßnahmen
|
21.2
|
Ausübungserlaubnis
|
22.
|
Verkehr mit Fischen
|
22.1
|
Fischkrankheiten
|
22.2
|
Abgabe lebender Krebse
|
22.3
|
Aufzeichnungspflicht
|
23.
|
Sonderregelungen
|
23.1
|
Verordnungen der Bezirke
|
23.2
|
Ausnahmen
|
23.3
|
Erprobungen
|
24.
|
Fischsterben
|
24.1
|
Anzeigepflicht
|
24.2
|
Vorgehen nach Anzeige
|
25.
|
Fischwanderhilfen
|
25.1
|
Anordnung, Entschädigung
|
25.2
|
Betrieb
|
26.
|
Schutz vor Triebwerken
|
27.
|
Maßnahmen nach Art. 78 FiG
|
27.1
|
Schlämmen von Fischwassern
|
27.2
|
Entnehmen fester Stoffe
|
27.3
|
Beseitigung und Mähen von Wasserpflanzen
|
28.
|
Schonbezirke
|
28.1
|
Allgemeines
|
28.2
|
Schonbezirksverordnung
|
28.3
|
Arten der Schonbezirke
|
28.4
|
Beschränkungen, Verbote, Ausnahmen
|
28.5
|
Entschädigung
|
28.6
|
Früheres Recht
|
29.
|
Fischereiaufsicht
|
29.1
|
Antrag auf Bestätigung
|
29.2
|
Zuverlässigkeit und persönliche Eignung
|
29.3
|
Fachliche Eignung
|
29.4
|
Bestätigung
|
29.5
|
Örtlicher Zuständigkeitsbereich
|
29.6
|
Dienstabzeichen, Dienstausweis
|
29.7
|
Aufgaben und Befugnisse, Rechtsstellung
|
29.8
|
Fischereivollzugsbeamte als Fischereiaufseher
|
30.
|
Zuständigkeiten und Verfahren
|
30.1
|
Vollzugsbehörden, Verbandsmitwirkung
|
30.2
|
Sachverständige
|
30.3
|
Aufsichtsbehörden
|
31.
|
Bußgeldvorschriften
|
32.
|
Schlussbestimmungen
|