Zur Startseite von BAYERN.RECHT
Zur Trefferliste der letzten Suche
Toggle navigation
Suche zurücksetzen
Suche ausführen
Navigation
Inhaltsverzeichnis
Bereich reduzieren
Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V. Vom 27. Juli 2018 (GVBl. S. 686, 687) BayRS 01-15-1-K (Art. 1–9)
Art. 1 Zusammenarbeit und Ziele
Art. 2 Geschichtsbewusstsein und Förderung der Erinnerung
Art. 3 Minderheitenschutz, gesellschaftliche Teilhabe
Art. 4 Sprache
Art. 5 Pflichten des Landesverbands
Art. 6 Finanzielle Leistung
Art. 7 Auslegung, Evaluation und Anpassung des Vertrags
Art. 8 Laufzeit und Kündigung
Art. 9 Inkrafttreten
[Schlussformel]
Inhalt
Text gilt ab: 01.07.2018
Fassung: 27.07.2018
Gesamtansicht
Download
Drucken
Vorheriges Dokument (inaktiv)
Nächstes Dokument
Vertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V.
Vom 27. Juli 2018
(GVBl. S. 686, 687)
BayRS 01-15-1-K
Präambel
Im Wissen um die mehr als 600-jährige Geschichte der deutschen Sinti und Roma in Bayern und um die Leistungen, die die Sinti und Roma in Geschichte und Gegenwart für unser Land erbracht haben und erbringen, in Erinnerung an den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma, aus dem für den Freistaat Bayern eine besondere Verpflichtung zum Schutz der Minderheit und zu ihrer Wertschätzung in Staat und Gesellschaft erwächst, und unter Weiterentwicklung der Gemeinsamen Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbands Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern – vom 16. Mai 2007 schließen der Freistaat Bayern, vertreten durch den Ministerpräsidenten (nachfolgend: Freistaat), und der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V., vertreten durch seinen Vorstandsvorsitzenden (nachfolgend: Landesverband), feierlich den folgenden Vertrag: