Inhalt

FPrAgrHwV
Text gilt ab: 01.02.2024
Fassung: 01.06.2018
Anlage 2 (zu § 12)
Ausbildungsrahmenplan „Werkerin im Gartenbau/Werker im Gartenbau“
Nr.
Ausbildungsberufsbild
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Zeitliche Gliederung
1.
Schwerpunktübergreifende integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
1.1
Aufbau und Organisation der Ausbildungsstätte
a)
Standort, Aufbau und Aufgaben des ausbildenden Betriebes nennen
b)
Grundfunktionen der Ausbildungsstätte, wie Produktion, Absatz und Dienstleistung nennen
c)
bauliche Anlagen des Ausbildungsbetriebes und Ausstattung, d.h. die im Betrieb vorhandenen oder eingesetzten Maschinen und Geräte sowie ihre Einsatzbereiche beschreiben
d)
Grundlagen, Aufgabe und Arbeitsweise der betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Organe des ausbildenden Betriebes beschreiben
während der gesamten Ausbildung zu vermitteln
1.2
Grundregeln des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts
a)
Bedeutung des Ausbildungsvertrages wie Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären
b)
gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nennen
c)
Regelungen in den für den Gartenbau gültigen Tarifverträgen nennen
d)
Dauer der wöchentlichen und täglichen Arbeitszeit, Ausbildungsvergütung und Dauer des Urlaubs nennen
e)
wesentliche Teile des Arbeitsvertrages nennen
1.3
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
a)
Aufgaben des betrieblichen Arbeitsschutzes sowie der zuständigen Berufsgenossenschaft nennen
b)
Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen
c)
berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden, insbesondere beim Umgang mit Maschinen, Geräten, Einrichtungen, Gefahrstoffen sowie sonstigen Werkstoffen und Materialien kennen und beachten
d)
Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen (Maßnahmen der Ersten Hilfe) einleiten
e)
Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden; Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen
1.4
Natur- und Umweltschutz, rationelle Energie- und Materialverwendung
a)
Mögliche Umweltbelastungen durch den Ausbildungsbetrieb und seinen Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären
b)
Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung sowie Möglichkeiten des Recyclings nutzen
c)
Abfälle vermeiden, Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen; Abfälle unter Beachtung rechtlicher, betrieblicher und materialbedingter Erfordernisse aufbereiten und entsorgen
d)
berufsbezogene Regelungen zum Umweltschutz, insbesondere zum Abfall-, Immissionsschutz-, Wasser-, Boden- und Naturschutzrecht nennen und anwenden
e)
Betriebsmittel unter umweltschonenden und wirtschaftlichen Gesichtspunkten verwenden
f)
mit Energieträgern umweltschonend und kostensparend umgehen
g)
bei Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen mitwirken
1.5
ökologische Zusammenhänge, Nachhaltigkeit
a)
Einflüsse und Auswirkungen von Freiland- und Gewächshauskulturen auf das Ökosystem darstellen
b)
Bedeutung der Artenvielfalt darstellen
c)
Witterungsabläufe beobachten und dokumentieren
d)
Wetterfaktoren nennen und ihren Einfluss auf die Arbeitsdurchführung und -qualität beschreiben
1.6
Mitgestalten sozialer Beziehungen
a)
soziale Beziehungen im Betrieb und im beruflichen Umfeld mitgestalten
b)
Beziehungen des ausbildenden Betriebes und seiner Beschäftigten zu Wirtschaftsorganisationen, Berufsvertretungen und Gewerkschaften nennen
c)
Gespräche situationsgerecht führen
2.
Schwerpunktübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
2.1
betriebliche Abläufe und Arbeiten planen, vorbereiten, durchführen und kontrollieren
a)
Arbeiten in Arbeitsschritte gliedern
b)
bei der Auswahl geeigneter Arbeitsverfahren mitwirken und Arbeitsmittel selbstständig nach Unterweisung auswählen
c)
Längen, Flächen und Rauminhalte berechnen
d)
Daten von Produktion und Dienstleistungen erfassen und beurteilen
e)
Einflussfaktoren auf den Arbeitszeitbedarf nennen, Arbeitszeiten festhalten
f)
Arbeitsergebnisse kontrollieren und einschätzen
g)
relevante Gesetze und Verordnungen sowie gesetzliche und berufsbezogene Regelungen anwenden, insbesondere Meldepflichten beachten
während der gesamten Ausbildung zu vermitteln
2.2
Umgang mit Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen; Materialien und Werkstoffe
a)
die Aufgaben von Kraftübertragungselementen und Schutzvorrichtungen an elektrischen Anlagen und Maschinen kennen und beschreiben
b)
Maschinen, Anlagen, Geräte und Werkzeuge nach Anweisung und entsprechend ihrem Verwendungszweck einsetzen, reinigen und warten
c)
beim Umgang mit Anlagen, Maschinen und Geräten Arbeitssicherheit beachten und vorbeugende Maßnahmen treffen
d)
Betriebsbereitschaft und Verkehrssicherheit von Schleppern, Transportmitteln, technischen Anlagen, Maschinen, Werkzeugen und Geräten prüfen und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften bedienen und einsetzen
e)
Vorschriften über das Führen von Fahrzeugen im Straßenverkehr nennen
f)
Betriebseinrichtungen bedienen und überwachen
g)
Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz beachten
h)
bei der Pflege und Instandhaltung der baulichen Anlagen, Maschinen, Geräte und Werkzeuge und deren Einsatz mitwirken
i)
Sicherheitsrisiken bei den Arbeiten beachten und bei vorbeugenden Maßnahmen mitwirken
j)
praxisübliche Materialien und Werkstoffe unter Anleitung bearbeiten
k)
Materialschutz durchführen
2.3
Rationelle Energie- und Materialverwendung
a)
die im Ausbildungsbetrieb verwendeten Energiearten, Werkstoffe und Materialien nennen
b)
wirtschaftlichen und umweltschonenden Umgang mit Energieträgern beschreiben
c)
Betriebsmittel unter umweltschonenden und wirtschaftlichen Gesichtspunkten verwenden
2.4
wirtschaftliche Zusammenhänge
a)
bei der Annahme und Abgabe von Waren mitwirken
b)
Verbrauch von Betriebsmitteln erfassen
c)
bei der Ermittlung des Bedarfs an Betriebsmitteln mitwirken
d)
Vermarktungsmöglichkeiten für die erzeugten Produkte und Leistungen nennen
e)
Preise und Verkaufserlöse der wichtigsten Produkte, Erzeugnisse und Dienstleistungen nennen
f)
Arbeitsaufwand erfassen
2.5
Information und Kommunikation
a)
Vorgänge in der Ausbildungsstätte bei vegetationstechnischen, produktionstechnischen und Dienstleistungsprozessen wahrnehmen, Veränderungen feststellen und mitteilen
b)
Informationen, insbesondere aus Gebrauchsanleitungen, Katalogen, Fachzeitschriften und dem Internet beschaffen
c)
Sachverhalte darstellen, Fachbegriffe anwenden
d)
Aufgaben im Team abstimmen und bearbeiten
e)
betriebliche Kommunikations- und Informationssysteme nutzen
2.6
Qualitätssicherung
a)
Ziele, Aufgaben und Aufbau der betrieblichen Qualitätssicherung erläutern
b)
Produktionsabläufe und Arbeitsvorgänge dokumentieren
c)
Qualitätsstandards umsetzen
d)
Fehler und Qualitätsmängel aufzeigen, melden und zu deren Behebung beitragen
3.
Schwerpunktübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Zeitliche Gliederung

Ausbildungsjahr
1.
2.
3.
3.1
Böden, Erden und Substrate
a)
bei der Bodenbearbeitung und -pflege mitwirken
b)
Zusammensetzung und Eigenschaften von Böden, Erden und Substraten nennen
c)
Erden und Substrate unter Anleitung verwenden
d)
boden- und vegetationsspezifische Bodenbearbeitung und -pflege durchführen und bei Boden- und Substratverbesserungen mitwirken
x
x
X
3.2
Pflanzen und ihre Verwendung
a)
Pflanzen bestimmen sowie deren Ansprüche und Eigenschaften beschreiben
b)
bei der Verwendung von Pflanzenarten und -sorten unter Beachtung ihrer Ansprüche mitwirken

x
X
3.3
Kultur und Pflegemaßnahmen
a)
bei der Vermehrung mitwirken
b)
bei Arbeiten an und mit der Pflanze mitwirken
c)
bei der bedarfs- und zeitgerechten Bewässerung mitwirken
d)
bei der bedarfsgerechten und umweltschonenden Ausbringung von Düngemittel mitwirken
e)
häufig auftretende Pflanzenkrankheiten und Schädlinge erkennen
f)
bei Maßnahmen zum Schutz der Pflanzen und zur Pflege der Pflanzenbestände oder -anlagen mitwirken
g)
bei der bedarfsgerechten und umweltgerechten Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mitwirken
h)
Dünge- und Pflanzenschutzmittel vorschriftsmäßig lagern
i)
Pflanzen gegen schädigende Witterungseinflüsse schützen
j)
Wildkräuter und Unkräuter erkennen

x
x
3.4
Nutzung pflanzlicher Produkte und deren Vermehrung
a)
bei der Ernte oder Verwendung von Pflanzen mitwirken
b)
beim Transport und Einlagern gärtnerischer Erzeugnisse mitwirken
c)
Maschinen und Geräte für die Ernte oder Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten auswählen und einsetzen
d)
Produkte transportieren, erfassen und lagern
e)
Lagerbestände überwachen
f)
Pflanzen und pflanzliche Produkte anhand vorgegebener Kriterien und Qualitätsnormen beurteilen und beim Ernten, Sortieren und bei der Kennzeichnung mitwirken

x
x
4.
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Schwerpunkt
Zeitliche Gliederung
4.1
Fachrichtung Baumschule
Ausbildungsjahr
1.
2.
3.
4.1.1
Kulturräume und Kultureinrichtungen
Kulturräume, Kultureinrichtungen und technische Einrichtungen aufzeigen und deren Anwendung kennen
x
x
x
4.1.2
Anlage von Baumschulquartieren und Flächen für Containerkulturen
a)
bei der Anlage von Baumschulquartieren mitwirken
b)
bei der Anlage von Flächen für Containerkulturen mitwirken
x
x
x
4.1.3
Vermehrung und Jungpflanzenanzucht
a)
Gehölze vermehren, insbesondere durch Sprossstecklinge, Steckholz, Abrisse und Wurzelschnittlinge
b)
Reiser- und Augenveredlung von Gehölzen durchführen

x
x
4.1.4
Produktionsverfahren
a)
Kulturverfahren und Anbausysteme beschreiben und die im Ausbildungsbetrieb vorhandenen Verfahren und Systeme anwenden
b)
Aufschulen
c)
Kulturarbeiten, insbesondere Schneiden, Pinzieren und andere Wachstumsregulierungen, durchführen
d)
Durchführung von Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen
x
x
x
4.1.5
Roden und Sortieren
a)
beim Roden und Ballieren von Gehölzen von Hand und mit Hilfe von Maschinen mitwirken
b)
Gehölze unter Anleitung gemäß den Vorgaben sortieren und kennzeichnen
c)
Gehölze lagern und versandfertig machen
x
x
x
4.2
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ausbildungsjahr
1.
2.
3.
4.2.1
Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen unter Anleitung
a)
einfache Ausführungspläne sowie Leistungsverzeichnisse lesen und auf die Baustelle übertragen
b)
Schutzvorrichtungen für vorhandene Vegetation und für bauliche Anlagen erstellen
c)
beim Einrichten und Abräumen der Baustelle mitwirken
d)
vorhandene Vegetation für eine weitere Verwendung ausgraben, ballieren, einschlagen und verpflanzen
x
x
x
4.2.2
Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
a)
Boden lagern, sichern und einbauen
b)
Bodenmodellierungen unter Anleitung ausführen
c)
Gräben und Gruben ausheben und sichern
d)
bei Verbesserungsmaßnahmen des Baugrunds mitwirken
e)
Entwässerungsrohre verlegen, Oberflächeneinläufe, Kontroll- und Sickerschächte einbauen
x
x
x
4.2.3
Herstellen von befestigten Flächen
a)
bei der Herstellung von Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten, insbesondere bei Außenanlagen oder bei Anlagen der Bauwerksbegrünung mitwirken
b)
bei der Herstellung von Ausgleichs- und Deckschichten aus Gesteinsgemischen, insbesondere wasser- oder bitumengebundenen Decken mitwirken
c)
beim Einbau von Decken aus Natur- und Kunststoffen sowie Plattenbelägen, insbesondere bei Außenanlagen, Sportanlagen oder Spielanlagen mitwirken
d)
Wege und Plätze pflastern
x
x
x
4.2.4
Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
a)
Natursteine unter Anleitung be- und verarbeiten sowie Betonfertigteile einbauen
b)
beim Bau von Wasseranlagen, insbesondere Teichen, Becken oder Wasserläufen mitwirken
c)
bei der Ausstattung von Außenanlagen, insbesondere mit Pergolen, Zäunen, Rankvorrichtungen, Lärmschutzwänden, Sportgeräten oder Spielgeräten mitwirken

x
x
4.2.5
Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten
a)
bei der Vorbereitung von Standorten für Gehölze und Stauden, insbesondere in Außenanlagen, bei Bauwerksbegrünungen, Innenraumbegrünungen, Hangbefestigungen, Haldenbefestigungen oder Uferbefestigungen oder in der freien Landschaft, mitwirken und Pflanzungen durchführen
b)
Ansaatflächen, insbesondere für Rasen, Wiesen oder Zwischenbegrünung, unter Anleitung vorbereiten und ansäen
c)
Rollrasen, Vegetationsmatten verlegen
d)
Fertigstellungspflege durchführen
e)
Pflege von landschaftsgärtnerischen Gesamtwerken unter Anleitung durchführen
x
x
x
4.3
Fachrichtung Gemüsebau
Ausbildungsjahr
1.
2.
3.
4.3.1
Produktionsräume und Produktionseinrichtungen
Produktionsräume, Produktionseinrichtungen und technische Einrichtungen aufzeigen und deren Anwendung kennen
x
x
x
4.3.2
Vermehrung und Jungpflanzenanzucht
Gemüsearten mit verschiedenen Verfahren aussäen und Jungpflanzenanzucht durchführen
x
x
x
4.3.3
Produktionsverfahren
a)
Produktionsverfahren und Anbausysteme von verschiedenen Gemüsearten beschreiben und im Ausbildungsbetrieb vorhandene Verfahren und Systeme anwenden
b)
Flächen ausmessen und zur Pflanzung oder Aussaat vorbereiten
c)
Durchführung von Direktsaaten und Pflanzungen
d)
Kulturarbeiten einschließlich Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen bei verschiedenen Gemüsearten unter Berücksichtigung der Produktqualität bis zur Ernte durchführen
x
x
x
4.3.4
Ernten, Aufbereiten und Lagern
a)
Erntezeitpunkt verschiedener Gemüsearten unter Berücksichtigung von Reifegrad und Qualitätsansprüchen kennen
b)
verschiedene Ernteverfahren für Gemüse anwenden
c)
Gemüse marktgerecht aufbereiten, insbesondere waschen, putzen, schneiden und bündeln sowie betriebsüblich und handelsüblich sortieren, verpacken und kennzeichnen
d)
Gemüse nach artspezifischen Anforderungen einlagern
x
x
x
4.4
Fachrichtung Zierpflanzenbau
Ausbildungsjahr
1.
2.
3.
4.4.1
Kulturräume und Kultureinrichtungen
Kulturräume, Kultureinrichtungen und technische Einrichtungen aufzeigen und deren Anwendung kennen
x
x
x
4.4.2
Vermehrung und Jungpflanzenanzucht
a)
verschiedene Zierpflanzen, insbesondere durch Teilung, Blatt- und Sprossstecklinge, vermehren
b)
Aussaaten verschiedener Zierpflanzen durchführen
x
x
x
4.4.3
Produktionsverfahren
a)
verwendungsspezifische Kulturverfahren und Anbausysteme kennen und die im Ausbildungsbetrieb vorhandenen Verfahren und Systeme anwenden
b)
bei verschiedenen Zierpflanzen Kulturverfahren einschließlich Düngungs- und Bewässerungsmaßnahmen durchführen

x
x
4.4.4
Vermarkten, Verwenden, Kundenberatung
a)
Pflanzenverwendung, Kenntnisse der Pflanzenansprüche
b)
Pflanzen entsprechend ihren Bedürfnissen pflegen
c)
Bepflanzung von Gefäßen nach Vorgaben
d)
Bepflanzung von Rabatten nach Vorgabe

x
x
4.4.5
Ernten, Aufbereiten und Lagern
a)
verkaufsfertige Zierpflanzen nach betriebsüblichen Kriterien auswählen oder ernten
b)
Zierpflanzen betriebsüblich sortieren und kennzeichnen
c)
Zierpflanzen für Transport verpacken
d)
Zierpflanzen lagern
x
x
x