Inhalt
Bildung einer Naturschutzwacht
AllMBl. 2001 S. 382
7910-U
Bildung einer Naturschutzwacht
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung
und Umweltfragen
Vom 6. September 2001 Nr. 61c-8605-1997/19
An die Regierungen – höhere Naturschutzbehörde
die Landratsämter – untere Naturschutzbehörde
die kreisfreien Städte – untere Naturschutzbehörde
nachrichtlich an
das Bayerische Staatsministerium der Finanzen
das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und
Sozialordnung, Familie und Frauen
das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft
und Forsten
das Bayerische Staatsministerium der Justiz
das Bayerische Staatsministerium des Innern
den Bayerischen Landkreistag
den Bayerischen Städtetag
Inhaltsübersicht
-
Präambel
- 1
-
Allgemeines
- 2
-
Aufgaben
- 2.1
-
Allgemeine Aufklärungsarbeit
- 2.2
-
Vollzugsaufgaben
- 3
-
Befugnisse
- 3.1
-
Befugnisse nach Art. 43 Abs. 3 BayNatSchG
- 3.2
-
Verwarnungsverfahren (§§ 56, 57, 58 OWiG)
- 3.3
-
Zutritts-, Auskunfts-, Zufahrtsrecht
- 3.4
-
Verwaltungszwang
- 3.5
-
Verhältnismäßigkeit
- 4
-
Bildung einer Naturschutzwacht
- 4.1
-
Eignung
- 4.2
-
Einsatzgebiet und Zahl
- 4.3
-
Beteiligung des Naturschutzbeirats
- 4.4
-
Bestellung der Angehörigen der Naturschutzwacht
- 4.5
-
Zeitdauer der Bestellung
- 4.6
-
Bestellungsurkunde
- 4.7
-
Verschwiegenheitspflicht
- 5
-
Prüfung der Rechts- und Fachkenntnisse
- 5.1
-
Prüfungsgegenstand
- 5.2
-
Verfahren
- 6
-
Ausgestaltung des Einsatzes der Naturschutzwacht
- 6.1
-
Planung
- 6.2
-
Ausrüstung
- 6.3
-
Weisungsgebundenheit
- 6.4
-
Streifenberichte
- 6.5
-
Meldungen der Naturschutzwacht
- 7
-
Erfahrungsaustausch und Fortbildung
- 7.1
-
Information
- 7.2
-
Erfahrungsaustausch
- 7.3
-
Fortbildung
- 8
-
Dienstausweis und Dienstabzeichen
- 8.1
-
Pflicht zum Tragen bzw. Mitführen
- 8.2
-
Dienstausweis
- 8.3
-
Einziehung
- 9
-
Entschädigung der Naturschutzwacht
- 9.1
-
Abgeltung des Aufwands
- 9.2
-
Höhe; Auszahlung
- 9.3
-
Steuerliche Behandlung
- 9.4
-
Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- 9.5
-
Kostentragung
- 10
-
Unfallschutz und Haftung
- 10.1
-
Schutz bei Personenschäden
- 10.2
-
Schutz bei Sachschäden
- 10.3
-
Haftung
- 11
-
Beendigung des Dienstverhältnisses
- 11.1
-
Aufhebung auf Antrag
- 11.2
-
Widerruf
- 11.3
-
Zeitablauf
- 12
-
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
- 13
-
Berichtspflicht der Behörden
- 14
-
Schlussbestimmungen
- Anlage 1:
-
Verzeichnis von sichergestellten Gegenständen
- Anlage 2:
-
Streifenbericht