Inhalt
Richtlinien zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinien – StBauFR)
AllMBl. 2006 S. 687
2131-B
Richtlinien
zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen
(Städtebauförderungsrichtlinien – StBauFR)
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums
des Innern
vom 8. Dezember 2006 Az.: IIC5-4607-003/04,
zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 9. November 2015 (AllMBl S. 471)
Der Freistaat Bayern fördert städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen durch Zuwendungen (Städtebauförderungsmittel) des Landes, des Bundes und der Europäischen Union. Für die Förderung gelten die nachstehenden Richtlinien und die allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen (insbesondere die Verwaltungsvorschriften zu Art. 44 BayHO) sowie die Grundsätze des Besonderen Städtebaurechts des BauGB. Die Förderung erfolgt ohne Rechtspflicht im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.
Inhaltsübersicht
|
Teil I – Allgemeine Förderbestimmungen
|
- 1.
-
|
Förderzweck und Förderschwerpunkte
|
- 2.
-
|
Gegenstand der Förderung
|
- 3.
-
|
Zuwendungsempfänger
|
- 4.
-
|
Fördervoraussetzungen
|
- 5.
-
|
Art und Umfang der Förderung
|
- 6.
-
|
Höhe der Förderung
|
- 7.
-
|
Koordinierung mit anderen Förderbereichen, Subsidiarität
|
Teil II – Besondere Förderbestimmungen
|
– Vorbereitung –
|
- 8.
-
|
Vorbereitung der Erneuerung
|
– Ordnungsmaßnahmen –
|
- 9.
-
|
Erwerb von Grundstücken
|
- 10.
-
|
Bodenordnung
|
- 11.
-
|
Umzug von Bewohnern und Betrieben
|
- 12.
-
|
Freilegung von Grundstücken
|
- 13.
-
|
Herstellung und Änderung von Erschließungsanlagen
|
- 14.
-
|
Sonstige Ordnungsmaßnahmen
|
– Baumaßnahmen –
|
- 15.
-
|
Modernisierung und Instandsetzung
|
- 16.
-
|
Neubebauung und Ersatzbauten
(städtebaulich bedingter Mehraufwand)
|
- 17.
-
|
Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen
|
- 18.
-
|
Verlagerung oder Änderung von Betrieben
|
- 19.
-
|
Sonstige Baumaßnahmen
|
– Kommunale Programme, Vergütungen –
|
- 20.
-
|
Kommunale Förderprogramme und Fonds
|
- 21.
-
|
Sonstige Vergütungen
|
Teil III – Förderverfahren
|
- 22.
-
|
Antrag und Programmaufstellung
|
- 23.
-
|
Bewilligung
|
- 24.
-
|
Auszahlung
|
- 25.
-
|
Verwendung
|
- 26.
-
|
Einnahmen, Wertausgleich
|
- 27.
-
|
Abschluss, Gesamtabrechnung
|
- 28.
-
|
Formblätter
|
Teil IV – Übergangs- und Schlussbestimmungen
|
- 29.
-
|
Einvernehmen
|
- 30.
-
|
Abweichungen
|
- 31.
-
|
Inkrafttreten, Übergangsvorschrift und Aufhebung
|